C2 aktualisiert: 06.05.2018
  Hauptseite
Abkürzungen

       
      C1 Calma - Communion "Faithful servant"
      C2 Concertino - Czech romances
      C3 Čamara - Čtyří lidové
       
Was Zahl Jahr Concertino (JW VII/11)   
      für Klavier und sechs Instrumente (2 Vl, Vla, Klar, Hr, Fag)
K   1925 01.01.- 29.04.
A     Partiturskizzen JA A 451, datiert - am Ende des 4. Satzes Bleistiftvermerk: Frühling/Suite für Klavier - konzertant - Oboe, zwei Violinen, Viola, Horn und Fagott/ - Käfer, Hirsch, Grille, Wildbach
M 1   Abschrift von Václav Sedláček, autorisiert, JA A 23449, mit Titel Klavierkonzert(-ino) mit Begleitung: 2 Violinen, Viola, Klarinette Es, B; Horn F, Fagott. "ino" ist nachträglich hinzugefügt, ebenso die Klavierkadenz im 3. Satz und die Bemerkung Der Klavierpart ist auswendig zu bezwingen.
  2   Abschrift von Václav Sedláček, JA 23447, wurde bei der UA benutzt und dann als Druckvorlage für ED 1
  3   Abschrift, nicht unterzeichnet (aber Schrift von V. Sedláček), JA 23448
  4   Abschrift der Stimmen, JA A 34462
ED 1 1926 HM Prag HM 371, P + St
  2 1949 HM Prag HM 371, hrg von Otakar Šourek, P + St + TP, identisch mit ED 1
  3 1959 SNKLHU Prag, rev. von Otakar Šourek, Studienpartitur H 2853
  4 1966 SHV Prag, P + St, H 4342
  5 1975 EdS, P + St, H 4342, identisch mit ED 4
  6 1980 Edition Peters Leipzig, P Nr. 9860 + St Nr. 9860a + TP, hrg von Miroslav Barvík und Reiner Zimmermann, mit Nachwort und Rev.bericht dt, tschech, eng. - der darin publizierte programmatische Text aus "Pult und Taktstock" (L 1) stammt von J ist aus dem Tschech übersetzt
  7 2001 JGA E/7 EDITIO JANACEK Brünn H 0001 "Concertino", hrg. von Leoš Faltus und Eva Drličková mit Vorwort von Eva Drličková tschech, dt, engl, frz; kritischer Bericht tschech, dt 
  8 2010 P, Musikproduktion Höflich München, Nr. 837, mit Vorwort
  9   P + St, Kalmus Music Publishers A6385, Reprint von 1), nur USA-Markt
      Bohumíř Štědroň erwähnt eine Ausgabe von 1953 (in: Koll 71, 431/a8); 1953 wurde aber nur das Copyright erneuert.
MT     Bärenreiter Kassel www.baerenreiter.de
W     Jan Heřman
B     Klavier, 2 Vl - Vla - Klar B + Klar Es - Hr - Fag
D     18 min; Moderato 86 Takte - Piú mosso 192 Takte - Con moto 78 Takte - Allegro 256 Takte
UA   1926 16.02., Brünn, Besední dům; Klavier: Ilona Štěpánová-Kurzová; František Kudláček + Josef Jedlička, Vl; Josef Trkan, Vla; Stanislav Krtička, Klar; František Janský, Hr; František Bříza, Fag
WA 1 1926 20.02., Prag; Klavier: Ilona Štěpánová-Kurzová
  2   vor dem 14.11., Wien, Klavier: Ilona Štěpánová-Kurzová, Mitglieder des Tschechischen Quartetts > JW 232
  3   08.12., Berlin; Klavier: Ilona Štěpánová-Kurzová
  4 1927 07.03., Dresden
  5   30.06., Frankfurt, IGNM-Festival, Klavier: Ilona Štěpánová-Kurzová
  6 1928 07.02., London, Klavier: Angus Morrison > JW, 233
      In London war eine Aufführung am 06.05.1926 vorgesehen, mit Fanny Davies am Klavier; sie wurde aber laut > Rosa Newmarch nicht realisiert > Newmar, 118
TT 1 1948 ca., Rudolf Firkušný + Ensemble, CONCERT HALL P
  2   Ludvík Kundera + Ensemble, Ltg. Břetislav Bakala, ULTRAPHON P, SUP P
  3 1954 Franz Holetschek + Barylli-Ensemble, WESTMINSTER LP m, HMV P st publ 1964
  4   Rudolf Firkušný + Ensemble, COLUMBIA P m, PHILIPS P m, NAXOS P m > naxosmusiclibrary
  5 1956 Franz Holetschek + Mitgl. Baylli-Quartetts, NAXOS CLASSICAL ARCHIVES CD, publ 2008 > naxosmusiclibrary
  6 1960 Josef Páleníček + russ. Ensemble, MK (russ. Label) LP m
  7   Walter Klien + Mitgl. PRO MUSICA-Orch. Wien, Ltg. Heinrich Hollreiser, VOX LP st, TURNABOUT LP st
  8 1962 ca., Josef Páleníček + Ensemble, Ltg. Jarmil Burghauser, SUP LP m, LP st
  9 1966 Lamar Crowson + Melos-Ensemble, EMI LP st, VANGUARD LP st, EMI CD publ 1994
  10 1969 Radoslav Kvapil + Mitgl. der Kammerharmonie Prag, Ltg. Jiří Hanousek, PANTON LP st, CD publ 1995
  11 1971 Rudolf Firkušný + Mitgl. des Sinf.orchesters des Bayer. Rundfunks, Ltg. Rafael Kubelík, DGG LP st, CD publ 1994, 1997
  12 1972 Josef Páleníček + Harmonie der Tschech. Philharmonie, SUP LP st, CD publ 1990
  13 1975 Hilde Somer + Mitgl. Caramoor Festival Orch., Ltg. Julius Rudel, DESTO LP st, PHOENIX CD publ 1989
  14 1978 Paul Crossley + London Sinfonietta, Ltg. David Atherton, DECCA LP st, CD publ 1989, 1996
  15 1980 Sviatoslav Richter + Kammerorchester des Konservatoriums Moskau, Ltg. Yuri Nikolayevsky, CD DOREMI publ 2011 "Sviatoslav Richter Archives" Vol. 20
  16 1982 Marian Lapšanský + Ensemble, OPUS LP st
  17 1983 ? Holzmann, Klavier + Amsterdam Nonett, NONESUCH, LP st
  18 1985 ca, Josef Páleníček + Kammerensemble, Ltg. Václav Neumann, PANTON LP st
  19 1990 Viktoria Postnikova + Ensemble, Ltg. Gennadij Roshdestvenskij, ERATO CD
  20   Michael Boriskin + Bronx Arts Ensemble, NEWPORT CLASSIC CD
  21 1991 Rudolf Firkušný + Mitgl. der Tschech. Philharmonie, Ltg. Václav Neumann, RCA CD
  22   Robert Groslot + Ensemble Walter Boykens, HM CD
  23   Gilead Mishory + Solisten des Sinf.orchesters des Bayer. Rundfunks, TUDOR CD
  24 1992 Kalle Randalu + Ensemble Villa Musica, MD+G, CD
  25   András Schiff + Musiktage Mondsee Ensemble, DECCA CD
  26 1993 Jan Simon + Virtuosi di Praga, Ltg. Oldřich Vlček, LUPULUS CD
  27 1994 Konstanze Eickhorst + Linos-Ensemble, CAPRICCIO CD > naxosmusiclibrary
  28   Antonín Kubalek + Ensemble, ECHIQUE CD
  29 1995 Daniel Wiesner + Ensemble, Ltg. Leoš Svárovský, PANTON CD, SUP CD
  30   Boris Berman + Niederländisches Bläserensemble, Ltg. Thierry Fischer, CHANDOS CD
  31   Mikhail Rudy + Solistes de l'Orchestre de l'Opéra National de Paris, Ltg. Sir Charles Mackerras, EMI CD
  32   Thomas Hlawatsch + Ensemble, NAXOS CD > naxosmusiclibrary
  33 1996 Philipp Cassard + Membres du Quatuor Parisil, HM CD
  34 1999 Ivan Klánský + Ensemble, PRAGA DIGITALIS CD
  35 2000 Rudolf Meister + Ensemble, BAYER RECORDS CD publ 2007
  36 2004 Jan Jiraský + Ensemble, Ltg. Lubomír Mátl, ARCO DIVA CD
  37 2005 V. Želvakovová + Mitgl. des Moskauer Sinfonieorchesters, LEVNE KNIHY, CD
  38 2008 Martha Argerich + Ensemble, Live Lugano Festival 2008, EMI CD
  39   Jan Michiels + Prometheus-Ensemble, EUFODA CD
  40   Rainer Keuschnig, Ensemble Kontrapunkte Wien, Ltg: Peter Keuschnig, NEIRO RECORDS CD
  41 2014 Slávka Pěchočová-Vernerová + Pražák-Quartett + Milan Polák, Klar., Lukáš Kořínek, Fag., Jan Voboříl, Horn; PRAGA DIGITALS CD
  42   Jonas Vitaud, Klavier + Mitgl. des Quatuor Hermès + Amaury Viduvier, Klarinette; Maxime Tomba, Horn; Rafael Angster, Fagott, B Records CD > naxosmusiclibrary
  43 2015 Het Collectief, Thomas Dieltjens, Klavier, Ltg.: Reinbert de Leeuw, ALPHA CD > naxosmusiclibrary
       
L 1 1927 Janáček, Leoš: Concertino, in: Pult und Taktstock IV/1927, S. 63+64 (dt. Ue von ?) (JW XV/293), Lit I, 592-595; dt Rückübersetzung aus dem Tschechischen von Jan Gruna in MdL 165-166
  2 1955 BE 197ff, über die Aufführung in Frankfurt
  3 1958 Vogel, 402ff. Brief an Jan Heřman und Rezension in "Českoslov. republika"
  4 1967 Štědroň, Bohumír: Několik poznamek k janáčkové tektonice, in: CMM 1967 L II
  5 1971 Štědroň, Bohumír: Die Inspirationsquellen von Js Concertino, in: Koll 71, 423-434
  6 1995 Maus, Fred: Structure and Meaning in the First Movement of Js Concertino, in: Janáček and Czech Music, Pendragon Press, Stuyvesant, NY 1995, S. 107-114
  7 2001 Drlíková, Eva: Suite oder "Klavierkonzertchen"? in: JGA E/7 Vorwort tschech, dt, engl, frz
       
I 1 1926 Faksimiles, Fotos Nr. 31, 34 Sammlung Knaus
  2   Programmzettel Frankfurt, Foto 32a+b, Sammlung Knaus
  3   2 Faksimiles, Seite 1+2 in ED 6
  4 1927 J in Frankfurt, Fotos 105 + 106, Sammlung Knaus
      Das Werk ist im Zusammenhang mit dem Bläsersextett "Die Jugend" (VII/10, 1924) und dem > "Capriccio" (VII/12, 1925) zu sehen; es kann als sein erstes Klavierkonzert betrachtet werden - erste Einfälle sind am 01.01.1925 an der Moldau und am 15.04.1925 in Hukvaldy skizziert worden. Die Bezeichnung "KONCERT-ino" tritt erstmals in der ersten vollständigen Abschrift (M 1) auf. Allerdings hatte er erst nachträglich eine Art Inhaltsangabe geschrieben (L 1); er brachte sogar mehrere unterschiedlich lautende Versionen in Umlauf. Den Titel "Jaro" (= Frühling), den er im Autograf vermerkt hatte, brauchte er später nicht mehr. Zur Titelgebung > Tyrr-Bio2, 554
      Das "Concertino" beginnt unkonventionell "trocken" mit einem mürrischen Motiv, wie es J selber nannte, dann begnügen sich Horn und Klavier damit, daraus das kleine Drei-Ton-Motiv einander zuzuspielen:
     

concertino1klicken zum anhoeren

 

concertino2 klicken zum anhoeren

      Im 2. Satz wird die Es-Klarinette mit dem Klavier konfrontiert; erst in den letzten 5 Takten treten die Streicher hinzu.
      Im 3. Satz ist zwar das ganze Instrumentarium versammelt; von den Streichinstrumenten aber wird nur ein ein eintaktiges Motiv viermal eingestreut, während die Klarinette im Mittelteil mit wellenartigen Bewegungen den Klangraum von zwei Oktaven ausfüllt. Das eintaktige Motiv tritt in zwei Varianten auf, wobei die zweite Variante von den Streichinstrumenten verwendet wird:
      concertino3 klicken zum anhoerenconcertino4klicken zum anhoeren
      Die Kadenz des Klaviers kombiniert in einfachster Weise Vierer- und Fünfer-Gruppen. Kargheit ist das Kennzeichen bisher, die Musik mit ihren staccatierten Passagen wirkt bizarr, aber doch irgendwie humoristisch.
      Der 4. Satz ermöglicht den Streichern mit Trillerketten und kantigen Tonfolgen im Zweiertakt etwas mehr Mitgestaltung; das Horn erhält eine chromatisch-aufsteigende Sechzehntel-Figur. Das Klavier bereitet in mehreren Anläufen ein tänzerisches Motiv vor, das dann zu einer Art "Kehraus" führt:
      conceretino5 klicken zum anhoeren
       
      Zur Rezeptionsgeschichte:
TT   2009 Denhoff, Michael: Hebdomadaire op. 62, 52 Stücke vom Jahr für einen Pianisten, darin: Part IV, Nr. 48 "Klangbrief über ein Motiv (von Janáček) für David Wilde. Birgitta Wollenweber, Klavier, COL LEGNO WWE 20011, 2 CD - es handelt sich um das Akkord-Motiv des 2. Satzes aus dem "Concertino" (Info: www.naxosmusiclibrary.com)
       
      Con moto (JW VIII/26)
      für Klavier - auch "Melodie"
K   1923 05.07., Datum auf Publikation
D     30 sec, 5 Takte
A     nicht vorhanden; Faksimile im Feuilleton "Ústa" (Der Mund) (JW XV/246), Noten ausgeschrieben in Feuill 108-109 - aus der Sprechmelodie von "Prosím vás, nevýhánějte mne. Dyt' je zima!" (Ich bitt' euch, werft mich nicht hinaus, weil es so kalt ist!) entwickelt.
ED 1 1938 Janáčkovy Feuilletony z L.N., hrg. von Arne Novák und Vladimír Helfert, Brünn 1938, tschech, S.104
  2 1955 Feuill, 108
  3 1994 Editio Moravia + UE, UE 30191, "Klavierminiaturen", Nr. 3, Seite 2, "Melodie"
UA   2012 16.12., München, Gasteig; Lars David Kellner, Klavier
TT 1 1995 Marián Lapšanský, SUP CD "Intime Skizzen - Melodie"
  2 2003 Steffen Schleiermacher, MDG CD (unter "Czech Avantgarde 1918-1938 - Piano Music")
  3 2004 Håkon AustbØ, BRILLANT CLASSICS CD
  4 2008 Lada Valešová, AVIE CD > naxosmusiclibrary
  5 2013 Cathy Krier (geb. 1985 Luxembourg) CAvi CD
  6   Lars David Kellner (München), LC 05699 CD; zu beziehen bei: www.larsdavidkellner.de
L 1 1975 Ströbel, Dietmar: Motiv und Figur in den Kompositionen der Jenufa-Werkgruppe Leoš Janáčeks. Freiburger Schriften zur Musikwissenschaft Bd. 6, Musikverlag Emil Katzbichler, München-Salzburg 1975, S. 116-121
I 1 1938 Faksimile in: Janáčkovy Feuilletony z L.N. (Js Feuilletons aus Lidové noviny), Brünn 1938, S. 103-104
  2 2003 Faksimile in: Lit I, 5-25-526
       
      Constancy > Mährische Volkspoesie in Liedern (JW V/2, Nr. 16)
       
      Constitues (JW II/12)
      Motette für Männerstimmen und Orgel
T     lateinisch, Offertorium zum Fest von Peter und Paul, aus Vulgata, Psalm 44: 17-18: "Constitues eos principes super omnem terram. Memores erunt nominis tui, Domine, in omni progenie, et generatione et generatione!"
K   1903 vor dem 29.06., zwei Fassungen, nur kleine Unterschiede
M 1   Kopie, undatiert (1. Fassung) JA 11.469
  2   Kopie, datiert mit 15.07.1903 mit Revisionen (= 2. Fassung), autorisiert JA 33.820 mit Vermerk korrigiert 15.VII.1903 L.J.
ED 1 1971 EdS Prag, H 4699 (1. Fassung)
  2   UE GmbH Mainz, UE 14982, identisch mit ED 1), aber mit Vorwort von Jan Trojan (tschech, dt, engl)
  3 2007 JGA J/1, edition janáček, H 0012, "Liturgische Kompositionen"; hrg von Leoš Faltus und Kateřina Hnátová, Vorwort von Kateřina Hnátová und Alena Němcová, tschech, dt, engl, frz; Brünn 2007, 74 Seiten - 2. Fassung, hier unter dem Titel "Offertorium Constitues eos"
D     2 min, 30 Takte
UA   1903 ?, wahrscheinlich 1903
TT 1 1998 Prager Kammerchor; Roman Válek; Josef Kšica, Org; SUP CD, 1. Fassung
  2 2001 Männerchor Hradec Králové; ECA CD, 1. Fassung
  3 2003 Christ Church Cathedral Choir Oxford; Stephen Darlington; Clive Driskill-Smith, Org; GRIFFIN CD, 1. Fassung
  4 2004 QVOX The Male Voice Quartet, ARCO DIVA, CD, 1. Fassung
      Dieser Chor wurde wahrscheinlich für einen feierlichen Gottesdienst im Dom von Brünn komponiert. Jan Trojan nimmt an, dass J womöglich von einem kirchlichen Würdenträger darum gebeten wurde, zum Feiertag Peter und Paul einen Chor zu schreiben.
      Die Änderungen zur 2. Version betreffen die Triolen (Takte 8, 11, 14 und 25), die er eliminiert hat, ebenso die Modulationen und die freie Deklamation zu den Silben "Memores erunt" (Takte 18-19). Der archaisch anmutende Charakter ist durch die Änderungen noch verstärkt worden.
       
      Corn cockle, The > Mährische Volkspoesie in Liedern (JW V/2, Nr. 9)
      Cossack dance > Kosakentanz (JW VI/12)
      Coufavá (Couravá) > Rákoš Rákoczy (JW I/2, Nr. 8)
       
      Cowell, Henri (11.03.1897 Kalifornien - 10.12.1965 New York)
      amerikan. Komponist, seit 1912 bekannt durch seine Verwendung von Clusters; Cowell hielt 1926 im "Klub mährischer Komponisten", dem auch J angehörte und den er von 1919 an präsidierte, einen Vortrag mit Experimenten. Cowell ernannte dann J zum "Ehrenmitglied der New Music Society of California". Am 03.08.1927 teilte er J dies mit und ergänzte dabei, dass auch Bartók, Arthur Bliss, Malipiero, Haba, Křenek, Schnabel, Alban Berg, Casella, Milhaud und Roussel diese Auszeichnung erhalten hatten. 
L 1 1995 Drliková, Eva: Henry Cowell, Leoš Janáček, and Who Were the Others? In: Janáček and Czech Music. Proceedings of The International Conference (St. Louis, 1988).Hrg von Michael Beckerman und Glen Bauer, S. 295-299
  2 2007 Tyrr-Bio2, 597
  3 2009 Ross, Alex: The Rest is Noise - Das 20. Jahrhundert hören. Piper München 2009, 527-528
I 1 1927 Faksimile von Cowells Brief vom 03.08.1927 an LJ, in: Newsletter der Leoš Janáček Society, 1/1985, S. 46
       
      Což ta naše bříza > Warum neigt die Birke (JW IV/22)
      Crimson roses, The > Schicksal (JW I/5)
      Cross-Polka > Fünf mährische Tänze (JW V/6, Nr. 5)
      Cuckoo, The > Mährische Volkspoesie in Liedern (JW V/2, Nr. 32)
      Cunning Little Vixen, The > Das schlaue Füchslein (JW I/9)
       
      Cyrill und Method
      Die zwei slawischen Apostel aus Saloniki übertrugen die Bibel in ihre eigene alt-bulgarische Mundart. Als alt-kirchenslawisch wurde es dann (mit einigen lautgesetzlichen Wandlungen) die Kirchensprache der orthodoxen Slawen.
      863 holte der mährische Fürst Rostislav die beiden Brüder (eigentlich Konstantinos und Methodios) nach Mähren, um damit ein Gegengewicht gegen den politischen Einfluss des Salzburger Erzbistums zu installieren. Die deutschen Priester versuchten, den Papst für ihren Kampf gegen die beiden Brüder zu gewinnen. Die Regensburger Synode setzte den zum Bischof von Pannonien und Mähren ernannten Methodios ab, der Papst rehabilitierte ihn. Kyrillos starb 869 in Rom, als er sich zur Rechtfertigung dorthin begeben hatte. Vogel bezeichnet diese Auseinandersetzung als " Kampf um die Kirchensprache auf dem Boden der böhmischen Länder, d.h. der Kampf um den entscheidenden kulturellen und politischen Einfluss zwischen Ost und West" (L 1). Er endete mit dem Tode Methodios und dem Sieg der deutschen Seite.
      J hatte bei seinem Lehrer Pavel > Krížkovský die Ideen von Cyrill und Method kennengelernt und begeisterte sich schon als 15-Jähriger für den Kult, der zugleich als Symbol für die nationale Erweckung wirksam wurde. Der Wohnsitz der beiden Brüder im Grossmährischen Reich, Velehrad (5 km nordwestlich von Uherské Hradiště in Südmähren) wurde zur mährischen Kultstätte. Die Jahrtausendfeier aus Anlass von Cyrills Tod wurde von J besucht (1869): O Sie ahnen nicht, wie sehr ich mich freue, den geheiligten Boden zu sehen, wo einstmals der grosse Svatopluk und die slawischen Apostel Cyrill und Method ihren Sitz hatten - ihn mit meinen Füssen zu betreten, bin ich nicht würdig, schrieb er an seinen Onkel (L 2) 
      Als J mehr als 50 Jahre später die > "Glagolitische Messe" (JW III/9) auf den altslawischen Messtext komponierte, war dies vor allem eine ebenso patriotische wie selbstbewusste Tat des slawisch fühlenden und pantheistisch denkenden Menschen. 
L 1 1958 Vogel 67
  2 1985 ZdBr 10ff
  3 1990 Vysloužil, Jiří: K původu a vzniku, formě a ideji janáčkovy Glagolské Mše (Zu Ursprung und Entstehung, Idee und Form der Glagolitischen Messe von L.J.), in: CMM 1990
  4 1992 Wingfield, Paul: Janáček - Glagolitic Mass, Cambridge 1992, 136 Seiten, engl
       
      Czech dances, first suite > Tschechische Tänze (JW VI/9)
      Czech hymns for several voices from the Příbor hymnbook > Tschechische mehrstimmige Kirchengesänge aus dem Freiberger Kanzional (JW XII/5)
      Czech hymns from the Lehner hymnbook for the Mass > Tschechische Kirchengesänge aus Lehners Messkanzional (JW II/10)
      Czech legion, The > Die Tschechische Legion (JW IV/42)
      Czech legions, The > Die Tschechische Legion (JW IV/42)
      Czech romances > Romanzen (JW X/8)
       
      nächstes Stichwort > Camara > C1