A3 aktualisiert: 05.02.2021
  Hauptseite
Abkürzungen

      A1 Abendhexe - Amarus
      A2 Âme et la chair - Auf der grünen Tanne
      A3 Auf verwachsenem Pfade - Aus der neuen Sammlung von mährischen Volksliedern
      A4 Aus einem Totenhaus - Ave Maria
       
Was Zahl Jahr Auf verwachsenem Pfade (Po zarostlém chodníčku) [po 'sarostleem 'chodniitschggu, s = sth] (On the overgrown path) (JW VIII/17)  
      für Klavier, teilweise zuerst für Harmonium (1, 2, 4, 7, 10, 13, 15)
      Reihe I: Nrn. 1-10
      Reihe II: Nrn. 1 + 2 ( = 11 + 12) + Paralipomena: Nrn. 1 - 3 (= 13 - 15)
       
      Reihe I test
K 1 1900 Unsere Abende (Naše večery) (Our evenings) publ 1901
  2 1900 Ein verwehtes Blatt (Lístek odvanutý) (A blown-away leaf) publ 1901
  3 1908 Kommt mit! (Pojd'te s námi!) (Come with us!) publ 1911
  4 1900 Die Friedeker Mutter Gottes (Frýdecká Panna Maria) (The Frýdek Madonna) publ 1902; in > "Ave Maria" (Zdrávas Maria, JW II/14) weiter verwendet
  5 1911 Sie schwatzten wie die Schwalben (Štěbetaly jak laštovičky) (They chattered like swallows) publ 1911
  6 1908 Es stockt das Wort! (Nelze domluvit!) (Words fail!) publ 1911
  7 1900 Gute Nacht! (Dobrou noc!) (Good night!) publ 1902
  8 1911 So namenlos bange (Tak neskonale úzko) (Unutterable anguish) publ 1911
  9 1908 In Tränen (V pláči) (In tears) publ 1911
  10 1900 Das Käuzchen ist nicht fortgeflogen! (Sýček neodletěl!) (The barn owl has not flown away!) publ 1901
      Reihe II
  11 1911 Andante 4/8-Takt
  12 1911 Allegretto 3/8-Takt
      Paralipomena (in der Regel zu Reihe II gezählt)
  13 1900 Piú mosso 3/8-Takt
  14 1911 Allegro 3/8-Takt
  15 1900 Vivo 2/4-Takt
  (16) 1908 Stück für "Auf verwachsenem Pfad", verloren; in nicht publiziertem Feuilleton-Fragment (JW XV/319) erwähnt > JW 318-319
A     Reihe I, nicht erhalten
      Reihe 2, 10 Blätter, Nr. 2 Allegretto Ges-Dur 3/8-Takt (= 12) JA A 7449
M 1   Abschrift, 10 Blätter "6 Kompositionen für Harmonium verfasst von Leoš Janáček", JA 11.473; Nrn. 1, 13, 2, 4, 7, 10
  2   Abschrift, 13 Blätter "Kleine Kompositionen für Harmonium verfasst von Leoš Janáček", JA 39.740, Nrn. 1, 13, 2, 4, 15, 7, 10
  3   Abschrift, von einem anderen Kopisten, zwischen 1908 und 1911, 18 Blätter "Auf verwachsenem Pfade - kleine Kompositionen für Klavier verfasst von Leoš Janáček", JA A 7429; Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 (= Reihe 1)
  4   Abschrift, gleicher Kopist wie M 3), 6 Blätter "Auf verwachsenem Pfade. Neue Reihe der Klavierkompositionen. 1ste Nummer. Verfasst von Leoš Janáček"; Nrn. 11, 12, 15
ED 1 1901 Emil Kolář, Ivančice (Eibenschütz) bei Brünn, "Kleine Kompositionen für Harmonium", Nrn. 1, 2, 10 unter dem Titel "Slovanské melodie" (Slawische Melodien)
  2 1902 Emil Kolář, Ivančice, "Kleine Kompositionen für Harmonium", Nrn. 4, 7
  3 1911 Lidové noviny Nr. 35, 30.09.1911, Brünn; Reihe II, Nr. 1 (= 11) mit dem Zusatz "Wir bringen in der heutigen Nummer eine Probe aus einer neuen Sammlung von Klavierkompositionen, welche Leoš Janáček vorbereitet und die im Verlag A. Píša in Brünn erscheint". Diese zweite Reihe ist jedoch zu Js Lebzeiten nicht erschienen.
  4   Arnošt Píša, Brünn; Reihe I, Nrn. 1-10, "Drobné skladby pro klavír" (KIeine Kompositionen für Klavier) mit Titeln für jedes einzelne Stück
  5 1925 HM, Prag; Reihe I, Nrn. 1-10
  6 1938 HM, Prag; Reihe I in 2 Heften (1-6, 7-10)
  7 1942 HM, Prag; Reihe I+II in 2 Heften (1-10, 11-15)
  8   HM, Prag und O. Pazdírek, Brünn; Reihe II+Paralipomena
  9 1943 O. Pazdírek, Brünn; Nrn. 2 + 10, bearbeitet für Vc und Kl von M. Sádlo
  10 1947 HM, Prag; Reihe 1+2+Paralipomena
  11 1956 SNKLHU, Prag, Nr. 2, bearbeitet für Vl und Kl von Jan Štědroň
  12 1958 SNKLHU, Prag, Reihe 1+2+Paralipomena
  13 1967 SUPRAPHON, Prag; Reihe I+II
  14 1978 JGA F/1, SUPRAPHON/BÄRENREITER Prag/Kassel, "Klavierkompositionen", Reihe I+II
  15 1987 EDITION PETERS, Leipzig; "Klavierwerke", Reihe 1 + Anhang: Andante und Allegretto (= Nr. 11 + 12)
  16   EdS, Prag; Notentext nach ED 14)
  17 1990 MASTERS MUSIC PUBLICATIONS, INC. Miami Lakes, Florida (Re-Edition von L 13)
  18 2006 Bärenreiter Urtext, Prag; Reihe I+II+Paralipomena, mit Fingersätzen von Radoslav Kvapil, mit Vorwort von Jiří Zahrádka
  19 2011 Stretta Music STR 3922, nur Nr. 9 "In Tränen" mit Fingersatz von Udo Wessiepe
       
      Bearbeitungen siehe weiter unten
D     Reihe I+II: 46 min; Reihe I ca. 28 min, Reihe II (inkl. Paralipomena) ca 18 min
UA   1905 teilweise, 06.01., Brünn, Besední dům, von der Vereinigung der Lehrerinnen organisiert, Nrn. 1, 2, 4, 7, 10
    1912 teilweise, 11.05., Prostějov, F. Štěpán, Klavier; vgl. Hudební revue V, Nr.10, Juli 1912, 532 (Tyrrell datiert 19.01.1913)
      20.09., Frankfurt am Main, Vladimír Ambros, Klavier (nach Tyrrell)
    1924 03.11., Prag, Theater in den Weinbergen, Jan Heřman, Klavier. J war anwesend (nach Tyrrell)
TT 1 1943 Josef Páleníček, Reihe I 1,2,3 und 5, ULTRAPHON P > naxosmusiclibrary
  2 1952 Rudolf Firkušný, Reihe I, COLUMBIA LP m
  3 1953 Ilja Hurník, Reihe I, ULTRAPHON P
  4 1959 Ilja Hurník, Reihe I+II, SUP LP m
  5 1962 Josef Páleníček, Reihe I, MELODIJA LP m
  6   Mirka Pokorná, Nrn. 11, 13, 15, ETERNA LP st, CD publ 1995
  7 1969 Eva Bernathova, Reihe I, ERATO LP m; MUSICAL HERITAGE SOCIETY LP st
  8   Hans Kann, Reihe I+II, MUSICAL HERITAGE SOCIETY LP st
  9   Radoslav Kvapil, Reihe I+II, PANTON LP st CD publ 1993; BONTON CD publ 1996
  10 1970 Antonín Kubalek, Reihe II, CANADIAN BROADCASTING CORPORATION LP st
  11 1971 Rudolf Firkušný, Reihe I+II, DGG LP st, CD publ 1990, 1997
  12 1972 Josef Páleníček, Reihe I, SUP LP st, CD publ 1990
  13 1976 Izumi Tateno, Reihe I+II, TOSHIBA LP st
  14   Lilia Zajarnaja, Nr. 5, PANTON LP m
  15   Jan Panenka, Nr. 4, DENON LP st
  16 1978 Peter Mital-Cizmarovic, Reihe I, ARMIDA LP st, CD TONIKA LUZERN publ 2000
  17   Viera Janarčeková, Reihe I, AUDITE LP st
  18   Paul Crossley, Reihe I+II, DECCA LP st
  19 1979 Rudolf Firkušný, Reihe I, AUDIO LAB LP st
  20 1980 Håkon AustbØ, Nrn. 3, 5, 6, 8, 9, 11-15, SARAVAH LP st
  21   Ivan Klánský, Reihe I+II, SUP LP st
  22 1981 Keiko Kubota (fem), Reihe I, COLUMBIA LP st
  23   Esther Bodin, Reihe I, CAPRICE LP st
  24   Yitkin Seow (masc), Reihe I, MARCO POLO LP st
  25 1982 Ivan Moravec, Nrn. 7, 9, 2, NONESUCH LP st
  26 1985 Ulla Erml, Reihe I+II, PAULA LP st
  27 1986 Jet Roeling (fem), Reihe I+II, OTTAVO LP st, CD
  28 1988 Radoslav Kvapil, Reihe I+II, CALLIOPE CD
  29   Radoslav Kvapil, Reihe I+II, ADDA CD
  30   Antonín Kubalek, Nr. 2, DORIAN CD
  31 1989 Karl Betz, Reihe I+II, KOCH/SCHWANN LP st, CD
  32   Rudolf Firkušný, Reihe I+II, RCA CD, SUP CD
  33 1990 Ivan Klánský, Reihe I+II, KONTRAPUNKT CD
  34   Mikhail Rudy, Reihe I+II, EMI CD
  35   Andrea Pestalozza (masc), Reihe I+II, DYNAMIC CD > naxosmusiclibrary
  36   Ralf Gothoni, Reihe I, ONDINE CD > naxosmusiclibrary
  37   Ruth Baumgartner, Reihe I+II, GALLO CD
  38   Leif Ove Andsnes (masc), Reihe I, VIRGIN CD
  39   Gilead Mishory (masc), Reihe I+II, TUDOR CD > naxosmusiclibrary
  40 1992 András Schiff, Reihe I, DECCA CD
  41 1993 Roland Pöntinen, Reihe I+II, BIS CD > naxosmusiclibrary
  42 1994 Bohumila Jedličková, Reihe I+II, CARLTON CD
  43   Alain Planès, Reihe I+II, HARMONIA MUNDI FRANCE CD
  44   Radoslav Kvapil, Reihe I+II, UNICORN-KANCHANA CD
  45 1995 Lisa Moore, Reihe I+II, TALL POPPIES CD
  46   Thomas Hlawatsch, Reihe I+II, NAXOS CD > naxosmusiclibrary
  47 1998 Avner Arad, HELICON CD
  48   Yukiko Sawa, ART SERVIS CD
  49   Emma Schmidt, Reihe I, BELLA MUSICA CD > naxosmusiclibrary
  50 1999 Aldo Ciccolini, Reihe I+II, M EDITION CD; mit Interview Ciccolini und Text von Pierre E. Barbier (frz, engl, dt)
  51   Igor Ardašev, Reihe I+II, SUP CD
  52 2000 András Schiff, Reihe I+II, ECM CD
  53   Marc-André Hamelin, Reihe I: 2,3,6,9; DANACORD CD > naxosmusiclibrary
  54 2002 Charles Owen, Reihe I+II, SOMM CD
  55 2003 Christian Spring, Nr. 1+5, PHONTASTIC CD (Nicht im Handel; > www.christianspring.ch
  56   Mikhail Rudy und Misha Alperin, Nr. 1+2 (teilweise), mit Improvisation, EMI CD
  57   Sachiko Kayahara (fem), CLASSICO CD> naxosmusiclibrary
  58   Martino Tirimo, Reihe I+II, QUARTZ CD > naxosmusiclibrary; HERITAGE publ 2014
  59 2004 Håkon AustbØ, Reihe I+II + Nr. 15 ergänzt, BRILLIANT CD
  60   Jan Jiraský, Reihe I+II, ARCO DIVA, Aufn. Prag
  61   Jan Jiraský, Reihe I+II, RADIOSERVIS CD (Aufn. Brünn, auf J.s Ehrbar-Flügel gespielt)
  62 2005 Ewa Kupiec, Reihe I+II, HÄNSSLER CLASSICS, CD
  63 2006 Nicola Meecham, Reihe I, SOMM CD
  64 2007 Ivo Kahánek, Reihe I+II + Nr. 15 ergänzt, CUBE BOHEMIA CD
  65   Susanne Duch, Reihe I, FORTEPIANO CD
  66   Slávka Pěchočová, PRAGA DIGITALS SACD
  67   Diana Ketler, nur Reihe I,4; SOLO MUSICA > naxosmusiclibrary
  68   Susanna Duch, Reihe I; FORTEPIANO CD > naxosmusiclibrary
  69 2008 Hélène Couvert, Reihe I, ZIGZAG CD
  70   Jan Michiels (geb. 1966 Belgien), Reihe I+II, EUFODA CD
  71   Anna Goldsworthy, Nrn. 1-5, CD > naxosmusiclibrary
  72   Lars David Kellner, Reihe I+II, EXTRAPLATTE CD
  73 2010 Richard Saxel (geb. 1974, GB), Reihe I, QUARTZ CD > naxosmusiclibrary
  74 2011 Finghin Collins (masc, geb. ca 1985) RTE LYRIC CD > naxosmusiclibrary
  75   Ivana Gavrić (geb. 1980 Sarajevo), CHAMPS HILL RECORDS, CD
  76   Pierre-Arnaud Dablemont, Reihe I, PAD CD, mit download MP3
  77   Stephen Hough (geb. 1961 GB), Reihe I, HYPERION CD
  78 2012 Helena Basilová, Reihe I, QUINTONE CD > naxosmusiclibrary
  79   Danae Dörken (geb. 1991 Wuppertal), ARS Production, CD
  80  

Lars David Kellner (München), LC 05699 CD; Reihe I, II & Paralipomena; Neueinspielung nach ältester Quelle; zu beziehen bei: www.larsdavidkellner.de

  81 2013 Cathy Krier (geb. 1985 Luxembourg), Reihe I+II, CAvi CD > naxosmusiclibrary
  82   Asli Kiliç (geb. 1978 in Frankfurt) RODENSTEIN RECORDS CD "Klavierwerke"
  83   Sarah Lavaud (geb. 1982, Frankreich) EDITIONS HORTUS CD "Dans les brumes" > naxosmusiclibrary
  84   Marc-André Hamelin, HYPERION CD
  85   Jonathan Biss (geb. 1980 USA), aus Reihe I: 1 - 4 + 7, WIGMORE HALL LIVE CD
  86 2016 Lukáš Klánský (geb. 1989 Prag, Sohn von Ivan Klánský) GRAMOLA CD "piano forte - the next generation"
  87   Jan Michiels, (geb. 1966 Belgien) outhère MUSIC, FUG CD
  88   Tomas Dratva, PIANOVERSAL CD Reihe I+II+Paralipomena
  89 2019 Jan Bartoš, Piano works, SUPRAPHON CD Reihe I+II
  90   Thomas Adès, Reihe I, SIGNUM
  91   Lars Vogt, Reihe I+II, ONDINE CD > naxmusiclibrary
       
      gespielt auf dem Harmonium:
TT 1 1994 Aleš Bárta, auf dem Harmonium von J in Hukvaldy, Nrn. 1, 2, 10, 4, 7 (Urfassungen); SUP CD
  2 2010 Dirk Luijmes, Harmonium; nur Nr. 1 Unsere Abende; HARMONIA MUNDI HMC 902097, CD
       
      gespielt auf dem Akkordeon:
TT 1 2002 Teodoro Anzellotti, Akkordeon, Reihe 1+2, EDEL CD
  2 2004 Ivan Koval, Akkordeon, Nr. 1 und 7 aus Reihe I, KREUZ, CD
  3 2008 Marko Kassl, Akkordeon, Reihe I, CLASSICtips, bearbeitet von Stefan Hencke
  4 2011 Stefanie Schumacher, Akkordeon, Reihe I, OEHMS Classics OC405, CD "Unanswered Questions"
  5 2017 Claudia Buder, Akkordeon, Reihe I/2+3, CD "akkordeonherbst 2017" > AUGEMUS Musikverlag Ralf Kaupenjohann
  6 2018 Helmut C. Jacobs, accordion, aus Reihe I: 1,2,4,7,10, aus Paralipomena Piú mosso und Allegro, CD AUG 2018-003 mit Booklet 24 Seiten dt, engl, span; AUGEMUS Musikverlag - hier sind alle 7 Stücke vereinigt, welche Janáček für Harmonium geschrieben hat. Siehe oben unter M2 (autorisierte Abschriften)
       
      bearbeitet für Harfe:
TT   1993 Chantal Mathieu, Hrf, Nrn. 7, 10; GALLO CD
       
      bearbeitet für Flöte:
ED   1993 ARED, EDM 49 für Flöte (Flaute dolce, Violine) und Klavier > Raj-not.cz (Tschechischer Noten-Vertrieb)
    2015 Edition David Sumbler, für Flöte und Klavier, nur Nr. 2 "Ein verwehtes Blatt" in "The Flautist's Collection" Vol. 5
       
      bearbeitet für Gitarre:
TT 1 1987 von Martin Bresnick, Reihe I, ed. Carl Fischer New York; CD mit Benjamin Verdery, Gitarre "Enchanted Dawn" auf GRICD 005
  2 1993 von David Scarth
  3 2015 Scott Borg, Gitarre,bearb. von Martin Bresnick, Reihe I, ODRADEK ODRCD328
ED 1 2010 arr. Martin Bresnick, Verlag Carl Fischer CF.GT209, ISBN 0825859581
       
      bearbeitet für Violine und Klavier:
TT 1 2010 Thomas Albertus Irnberger + Jörg Demus; Nrn. 7, bearb. für Vl+Kl; GRAMOLA RECORDS CD
       
      bearbeitet für Cello und Klavier:
TT 1 1942 Miloš Sádlo, Alfred Holeček, Nrn. 2, 10 bearb. für Vc und Kl, ULTRAPHON P
  2 1960 František Smetana, Jiří Hubička, bearb. für Vc und Kl, SUP P
  3 2017 Lucie Štěpánová + Ksenia Kouzmenko, bearb. für Vc und Kl, COBRA CD - nur Nr. 2 aus Reihe I "Ein verwehtes Blatt" (Listek odvanutý)
       
      bearbeitet für Akkordeon und Klavier, von Stefan Heucke
TT 1 2008 Marko Kassl, Akkordeon; Tobias Bredohl, Klavier, CLASSIC-CLIPS CD
ED 1 2009 AUGEMUS MUSIKVERLAG 2009, Ralf Kaupenjohann Bochum
       
      bearbeitet für Bläserquintett:
TT   1993 von Clarke McAlister
       
      bearbeitet für Bläseroktett mit Kontrabass :
ED 1 2009 von Matthias Arter, Nrn. 1,2,5,6,7,8, EVB 21010, P + St.; Egge Verlag, Coblenz am Rhein; es besteht noch keine Einspielung
       
      bearbeitet für Blasinstrumente:
TT 1 2000 Nederlands Blazers Ensemble, arr. von Ronald Karten, Nrn. 1, 7, 11; NBE CD (Iva Bittová - "Dance of the Vampires")
  2 2002 Zürcher Oboenquartett, Nrn. 2, 3, 9, 1; DIVOX CD > naxosmusiclibrary
       
      bearbeitet für Streichquartett:
TT 1 1978 von Jarmil Burghauser - CD Sammlung Knaus CD 515 (Nrn. 3, 4, 6, 7, 8, 9, 10)
  2 2014 Quartetto Energie Nove, DYNAMIC CD > naxosmusiclibrary
       
      bearbeitet für Streichorchester:
TT 1 1992 von Jarmil Burghauser; Rose, Gregory, London Jupiter Orchestra, Nrn. 1-6; CD CHANDOS 
    2016 von Daniel Rumler, mit Texten von Maïa Brami; Uraufführung am Lucerne Festival 20.08.2017, 16.00 Uhr im Kirchensaal MaiHof
       
      bearbeitet für Ensemble (Bläserquintett + 2 Vl, Vla, Kb) "Auf Wanderschaft durch Mähren" (Reihe "Grosse KLASSIK für kleine Hörer"
TT   2010 von Peter Stangel, Ensemble Taschenphilharmonie München, Ltg.: Peter Stangel; SONY
       
    2011 bearbeitet für Klarinette und Kammerorchester von Graham Buckland, EA Regensburg 17.11.2011
TT CD 2012 Kammerorchester der Universität Regensburg, D: Graham Buckland; Hans Kistler, Klarinette; SPEKTRAL CD + MP3, publ 7/2014
       
    2015 bearbeitet für Klarinette und Streichtrio von Dirk Altmann, EA Stuttgar 22.06.2015
       
       
VID 1 1984 Ballett "An meine Tochter" von Robert North, nach dem Klavierzyklus "Auf verwachsenem Pfade" von Leoš Janáček. Choreografie: Jiří Kylian. Klavier: Bohumila Jedličková; ZDF + Danmarks Radio
       
L 1 1924 Brod, Max: Janáček und seine neuen Klavierstücke, in: Anbruch, Januar 1924, S. 12-14
  2 1942 Racek, Jan: Vorwort zur 4. Auflage (ED 8) mit Briefstellen zur Editionsgeschichte, tschech
  3 1989 Ströbel, Dietmar: Covertext zu TT 11
  4 1987 Kvapil, Radoslav: Vorwort zu ED 16
  5 1992 Beckerman, Michael B.: Changes along The overgrown path: Janáček's attitudes to Smetana. In: Kosmas, The Czechoslovak and Central European Jorunal, vol. 11, S. 51-65. Auch in: The Journal of the Dvořák Society, 22, London 2006. 26-41
  6 1999 De Jaeger, Hester Adriana: LJ 'n stylanalise van Po zarostlém chodníčku (On an overgrown path), 116 Seiten,Universitet van Pretoria, 1999
  7 2011 Dragon, Peter: Dramatisches und instrumentales Komponieren in LJs Klavierzyklen, pdF Download und Print-Ausgabe, publ 11/2011
       
I 1 1942 Faksimile der 1. Druckseite mit Korrekturen von J, in ED 8
  2 1991 Titelblatt der Erstausgabe, in: Simeone, 226
      Diese Klavierstücke gehören heute (2004) zum Populärsten, was von J gespielt wird; die Ueberraschung aber ist noch immer gross, dass zwischen dem Anblick des Notentextes und der praktischen Umsetzung eine gewisse Diskrepanz besteht: Das Notenbild sieht wesentlich einfacher aus als es zu spielen ist. 
      Die erste Reihe dieses Zyklus' gehört zu den Hauptwerken Js im Bereich des Klaviers, trotz der musikalisch einfachen Faktur. Die pianistische Anspruchslosigkeit könnte dazu verleiten, sie als harmlos abzutun - sie würden damit aber unterschätzt. Die Machart ist in kleinsten Details so bewusst ausformuliert und doch aufs Notwendigste beschränkt. Zuerst sind ja sieben Stücke für Harmonium komponiert und sind auch in einer Reihe von Kompositionen für Harmonium publiziert worden, vgl. Uebersicht.
      J.s neu errungener Stil, den er schon in "Amarus", "Jenufa" und in der Oper "Schicksal" ausprobiert hat, findet hier in den Miniaturen Verwendung und ist auf kleinstem Raum zu überblicken. Ein Beispiel: In der Nr. 1 "Unsere Abende" wird aus den Takten 23-26 eine Vierton-Figur gewonnen (a), die im Mittelteil als Ostinato-Figur (b) verwendet wird: 
      auf pfad1 klicken zum anhoerennoten klicken zum anhoeren
       
      Das > Ostinato spielt in Js Kompositionstechnik eine bedeutende Rolle.
      Ein weiteres Merkmal sind Gruppierungen von unterschiedlicher Anzahl von Takten, vgl. Nr.1 5+3+3+5+3+3) oder Nr. 4 (2+2+1+1+2) > "Die Friedeker Mutter Gottes" (gleiches Motiv anders gruppiert (4+4+3+3) in > Ave Maria (JW II/14).
      Max Brod hat als erster auf den eigenständigen Stil dieser Kompositionen hingewiesen; sie würden "eine ganz besondere Pianissimo-Technik und ein sehr unkonventionelles Gefühl für rhythmisches Fliessen, Wechseln, Nuancieren, für das scheinbar Unscheinbare" verlangen, vgl. L 1. J bot am 6. Juni 1908 dem Musikkritiker Jan Branberger den Zyklus an, der damals die erwähnten sieben Stücke umfasste. Allem Anschein nach hat J dann weitere Nummern komponiert und alle mit poetischen Titeln versehen. Im Begleitbrief an Branberger vermerkte J zur Nr. 8 "So namenlos bang": Vielleicht fühlen Sie das Weinen in der vorletzten Nummer? Vorahnung unentrinnbaren Todes. In heissen Sommernächten war dem geradezu engelsgleichen Geschöpf tödlich bang. (Vogel, 268). Mit dem "Geschöpf" ist Js Tochter Olga gemeint, die den Sommer 1902 in Hukvaldy verbrachte und dann im Februar 1903 starb > Janácková, Olga
      Von einer Uraufführung ist in der ganzen Fachliteratur nicht die Rede. J selbst erwähnt in seiner Autobiografie den Zyklus nur einmal: Eine Erinnerung aus meinem vierten Lebensjahr: Sie schreien: Feuer! Es war in der Nacht, im Sommer. Im Bettzeug trug man uns zum Abhang des Tierparks. Mein erschrockenes Weinen über den Feuerbrand verhängt noch heute meine Gedanken. Und die Tonart cis-moll meiner Komposition 'Auf verwachsenem Pfade' ist der Widerhall dieses Geschehens. Die innere Welt des Erlebens schirmt den Komponisten gegen den nackten Naturalismus des Schaffens. (MdL, 68)
       
      Der Titel von Knut Hamsuns autobiografischen Aufzeichnungen "Auf überwachsenen Pfaden" (1945-1948) hat keinen Bezug zu Js Werk (vgl. dtv 11177)
       
ED   2014 Poos, Heinrich: Missa Carminum - Hommage à Leoš Janáček
      Poos, Heinrich: Missa Carminum - Hommage à Leoš Janáček, für gemischten Chor und Instrumente (Klarinette, Violine, Cello, Klavier), Schott ED 21790-10, publ 2014. "Den fünf Sätzen dieser Parodiemesse liegen fünf 'Lieder ohne Worte' aus Janáčeks Klavierzyklus 'Auf verwachsenem Pfade' zugrunde." Kyrie > I/1 Unsere Abende; Gloria > I/10 Das Käuzchen ist nicht fortgeflogen; Sanctus > I/7 Gute Nacht; Ave Maria > I/4 Die Friedeker Mutter Gottes; Agnus Dei > Paralipomena II/2 Allegretto
       
      Aufruf (zur Gründung der Musikzeitschrift "Hudební listy") > Feuilleton 1884 !JW XV/25)
       
      Augustinerhaus
       
     

Das Augustinerhaus in Luhačovice gehörte dem Altbrünner Kloster, wo J seine Schulzeit absolvierte. Erstmals wohnte J im Jahre 1912 in diesem Haus, ab 1918 bis zu seinem Tod 1928 regelmässig in den Sommerferien. In seinem Feuilleton > Mein Luhačovice (JW XV/173) erwähnt er es speziell. Das Haus wird jetzt renoviert und im Frühjahr 2009 als Hotel eröffnet.

www.augustinianskydum.com

augustinerhaus
       
      Aus der neuen Sammlung von mährischen Volksliedern > Volksmusik-Editionen
       
      Nächstes Stichwort > Aus einem Totenhaus, > zurück zu A1