V2 Stand: 01.02.2020
  Hauptseite
Abkürzungen

       
      V1 Vach - Vojenská symfonietta
      V2 Volksballaden - Vzpomínka
       
Was Zahl Jahr Volksballaden
      Unter dem Titel "Dvacetšest lidových balad" (26 Volksballaden) sind Lieder für Solostimme mit Klavier herausgekommen, die aber als einzelne Gruppen die unten erwähnten eigenen Titel tragen und als solche auch einzeln publiziert worden sind.
      > "Volksnokturnos" JW IV/32
      > "Fünf Volkslieder" JW IV/37
      > "Sechs Volkslieder, die Eva Gabel sang" JW V/9
      > "Lieder aus Detva" JW V/11
      > "Volkslieder und Balladen"
ED 1 1922 HM Prag 1922, 2 Hefte HM 231 mit "Sechs Volkslieder"; HM 232 mit "Volksnokturnos"; entgegen der Ankündigung auf dem Titelblatt sind nicht 26, sondern nur die zwei Gruppen mit 13 Liedern enthalten
  2 1950 HM Prag 1950, HM 1033 - hier sind alle vier Gruppen mit 26 Liedern enthalten; mit Vorwort von Fr. A. Kypta (tschech, russ, engl, frz)
I 1 1922 Titelblatt der (unvollständigen) Erstausgabe, in: Simeone, 256
  2 1950 Titelblatt der zweiten Ausgabe (vollständig), in: Simeone, 258
       
      Volkslied > Volksmusik
       
      Volkslied-Arrangements in "Starosta Smolík" (JW V/15)
      für Stimme und nicht näher bezeichnetes Instrument, in Nr. 1 eventuell für Violine
T     Notierte Texte in Js Notizbuch 1898-99
    1 Freut euch alle (Radujte se všichni) ['raduite se 'vschichni] (Rejoice all of you)
    2 Sklenovs Grenzgebiet (Sklenovské pomezí) ['sgglenofsggee 'pomesii, s = sth] (Sklenov border country)
    3 Kommt, kommt Mädchen (Pod'te, pod'te děvčatka) [podje, podje 'djeftschatgga] (Come, come girls)
K   1923 vor dem 18.03. - gleichzeitig mit der Niederschrift des Feuilletons > "Bürgermeister Smolík"; die Zeichnungen in diesem Feuilleton stammen von František Hlavica
A     Faksimile in "Lidové noviny" > ED 1 + 2
ED 1 1938 Janáčkovy Feuilletony z L.N., hrg von Arne Novák und Vladimír Helfert, Brünn 1938, 43-47
  2 1959 Feuill 10-18
L 1 1923 Bürgermeister Smolik. In: Lidové noviny 18.03.1923; Lit 1, 518-523; dt Ue in Feuill, 10-18; in MdL, 146-152; mit drei eingestreuten Volksliedern
       
       
      Volkslieder, Bearbeitungen (Überblick)
    1877 > "Antonín Dvořák: Sechs Klänge aus Mähren" (JW XII/2, Nr. 1-4)
    1884 > "Antonín Dvořák: Sechs Klänge aus Mähren" (JW XII/2, Nr. 5-6)
    1888 -1889 > "Volkstänze in Mähren" (JW VIII/10)
    1892 > "Mährische Volkspoesie in Liedern" (JW V/2)
    1898 > "Hochwalder Volkspoesie in Liedern" (JW V/4)
    1899 > "Hochwalder Lieder" (JW IV/27)
    1901 > "Mährische Volkspoesie in Liedern" (JW V/2)
    1906 > "Volksnokturnos" (JW IV/32)
    1909 > "Sechs Volkslieder, die Eva Gabel sang" (JW V/9)
    1912 > "Fünf Volkslieder"(JW IV/37)
    1916 > "Lieder aus Detva" (JW V/11)
    1918 > "Schlesische Lieder" (aus der Sammlung von Helena Salichová)" (JW V/13)
    1922 > "Mährische Volklieder" (JW V/23) > (auch "Fünfzehn mährische Volkslieder")
    1923 > "Volkslied-Arrangements in 'Starosta Smolik'" (JW V/15)
       
      Volkslieder für Grundschulen (Národní písně pro školy obecné) > Feuilleton I 1891 (JW XV/117)
       
      Volkslieder und Balladen = Ausgabe einzelner Volkslieder und Balladen (PANTON/BÄRENREITER 1978)
      für Gesang und Klavier
      In dieser Ausgabe sind 7 Lieder erstmals ediert worden, welche einzeln im Archiv des Mährischen Museums in Brünn aufbewahrt werden, aber entweder unter dem eigenen Werktitel (1+2) oder unter Sammeltiteln (3-7) aufgeführt sind - aus diesem Grunde hat diese Sammlung keine Werknummer erhalten.
  1   Ej, alte Buchen > Ei, die Eichen, Eichen (Ej, duby, duby) (JW VIII/24)
  2   Das Huckwalder Kirchlein > Das Hochwalder Kirchlein (Ten ukvalský kosteliček) (Übersicht) > Fünf mährische Tänze (JW V/6, Nr. 1)
  3   Towatschov, Towatschov > Fünf mährische Tänze (JW V/6, Nr. 2)
  4   Sägemüller-Lied > Fünf mährische Tänze (JW V/6, Nr. 3)
  5   Höret, ihr Weiber > Fünf mährische Tänze (JW V/6, Nr. 4, O, ihr Frauen)
  6   Zogen Musikanten > Zwei Balladen (JW V/8, Nr. 1, Es wanderten die Musikanten)
  7   Ballade > Vier Balladen (JW V/7, Nr. 3, Schultheissens Käthelein)
ED 1 1978 PANTON/BÄRENREITER, Prag/Kassel, P 1860 "Lidové písně a balady" (Volkslieder und Balladen); tschech, dt; kurzes Vorwort von Josef Ceremuga; dt Nachdichtungen der Texte: Adolf Langer
       
       
      Volksmusik
      Schon seine ersten Lieder, die J schreibt, verwenden Volkstexte, also schon ab 1873, dann hält er 1882 im Literarischen Klub des Lesevereins einen Vortrag über das Volkslied und bearbeitet 1884 Dvořáks "Klänge aus Mähren", notiert im Sommer 1885 in Kozlovice Melodien der Volkstänze und lernt Volksmusikanten näher kennen. 1886 kommt er mit dem Dialektologen František Bartoš in Kontakt und beginnt mit ihm zusammenzuarbeiten; daraus entsteht die erste gemeinsame Sammlung "Blumenstrauss aus mährischen Volksliedern" > Volksmusik-Editionen ED 1 (siehe unten)
      Daraus hervor geht eine intensive, systematische Sammeltätigkeit in Mähren, in der Slowakei, die ihn Zeit seines Lebens in Anspruch nimmt. Eine Reihe von Feuilletons legen davon Zeugnis ab und die grosse Sammlung von Dokumenten, darunter auch eine grosse Zahl von Tondokumenten, die er mit einem Fonografen aufgezeichnet hat. 1905 wurde J vom k.k. Ministerium für Kultus und Unterricht innerhalb des Projekts "Das Volkslied in Österreich" zum Vorsitzenden des Komitees für das tschechische Volkslied in Mähren berufen; er stand an der Spitze des mährisch-schlesischen Liedausschusses (L 2).
      Seinen eigenständigen Stil hat er, nach konservativen Anfängen, dank der Beschäftigung mit der Volksmusik finden und weiterentwickeln können. Tanzformen und eigene, im Stile der Volkslieder erfundene Liedabschnitte kommen in seinen Opern vor. Auch in der instrumentalen Musik lassen sich zahlreiche Melodiebildungen und rhythmische Muster zur Volksmusik zurückverfolgen - es sind keine Zitate, sondern eigene Schöpfungen aus dem Geiste der Volksmusik. J vertrat die Ansicht, dass das wissenschaftliche Studium des Volksliedes bei der > Sprechmelodie beginnen sollte > Feuill, 170 "Die Note" (JW XV/286)
      Tyrrell ist der Meinung, dass die Konzentration auf die Volksmusik hauptsächlich dafür verantwortlich ist, dass eine Zeitspanne von mehreren Jahren zwischen dem ersten und dem zweiten Akt "Jenůfa" liegt und dass sich vor allem deshalb sein Stil im 2. und 3. Akt verändert hat. Die Verwendung von Kurzmotiven akzentuiert sich erst mit der > Kantate "Amarus" (JW III/6) und dem 2. Akt "Jenůfa".
      Folgende Feuilleton-Texte behandeln die Sammlung von Volksmusik: "Zum Harabiš" (JW XV/257), MdL 55; "Meine Lachei" (JW XV/310), MdL 62; "Mein Bad Luhačovice" (JW XV/173), MdL 95, "Bürgermeister Smolík" (JW XV/245), MdL 146 > Feuilleton I, > Feuilleton II
TT 1 1909 "1909 - 1912 Nejstaří zvukové záznamy moravského a slovenského lidového zpěvu (z folkloristické šinnosti Leoše Janáčka a jeho spolupracovníků)" (1909 - 1912 Die ältesten Tonaufnahmen von mährischen und slowakischen Folksgesängen (auf folkloristischen Aktivitäten von LJ und seinen Mitarbeitern)), Brünn 1998 Stiftung Leoš Janáček, Buch und CD, tschech, engl, mit 15 Fotos und Faksimiles (Sammlung Knaus)
L 1 1891 Janáček, Leoš: Gesuch an die Böhmische Akademie der Wissenschaften und Kunst in Prag. dt Ue BE 68 - Bitte um Unterstützung
  2 1992 Vysloužil, Jiří: LJ und Wien. In: Stuein zur musikwissenschaft, Band 41, Tutzing 1992, S. 263-267
  3 2002 Mišurec, Zdeněk (Hrg.): L.J. Korespondence a studie. Z dokumentačních fondů Etnologického ústavu AV ČR v Praze. Uspořádal a k vydání připravil PhDr. Zdeněk Mišurec (L.J. Korrespondenz und Studien. Aus dem dokumentarischen Fonds des Ethnologischen Instituts der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, eingerichtet und zur Ausgabe vorbereitet von PhDr. Zd.M.) ACADEMIA 2002, 178 Seiten tschech mit Registern, zahlreichen Faksimiles und Fotos, mit dt und engl Zusammenfassung. Es handelt sich um 63 Briefe aus den Jahren 1886-1928, die J an verschiedene Vertreter der Arbeitsgruppe "Das Volkslied in Österreich" geschrieben hat, also an Otakar Hostinský, Zdeněk Nejedlý u.a., ausserdem um zwei Studien "Gedanken auf Reisen" (1907, JW XV/186 "Gedanken unterwegs") und "Über die Tonart im Volkslied" (1926, JW XV/288).
  4 2006 Eine Übersicht über alle 32 Texte, welche sich mit dem Volkslied beschäftigen, gibt John Tyrrell in Tyrr-Bio1 349-350
      Eine Übersicht über das gesammelte Volksmusik-Material gibt John Tyrrell in Tyrr-Bio1 344-346
  5 2009 Folkloristické dílo (Das folkloristische Werk) (1886-1927), Studien, Rezensionen, Feuilletons und Berichte. Reihe I, Band 3-1 im Rahmen der Kritischen Gesamtausgabe H 0017 FD Editio Janáček, 463 Seiten, Brünn 2009, mit zwei Einleitungstexten: Js Lehre vom Volkslied und von der Volksmusik (Jiří Vysloužil, 13 S.), Die Terrainerfahrung als Schlüsseldeterminante von Js folkloristischer Tätigkeit (Jarmila Prochazková, 10 S.)
  6 2012 Procházková, Jarmila: Vzaty do fonografu - As Recorded by the Phonograph. Etnologické ustav AV ČR, Brno 2012, 443 Seiten ISBN 978-80-87112-62-5. In der Sendung von Radio Prag am 13.10.2012 (wiederholt am 23.11.2013) "Mit dem Phonographen aufgenommen", sagt Markéta Kachliková, dass es Aufnahmen gibt, auf denen die Stimme von Janáček zu hören ist - also aus der Zeit von 1909-1912.
       
      Volksmusik-Editionen
  1 1890 Blumenstrauss aus mährischen Volksliedern (Kytice z národních písní moravských) ['ggititse s'naarodniich piissnii morawsggiich] (A bouquet of Moravian folksongs) (JW XIII/1)
      174 Lieder, zusammengestellt von František Bartoš a Lev Janáček, publiziert bei Emil Šolc, Telč 1890 mit umfangreichem Kommentar von 214 Seiten (Dialektglossar und Index) ; 2. Edition Emil Šolc, Telč, 1893
      a) 174 Lieder, einstimmig, ohne Begleitung; alle Ausgaben mit Einleitung von J (= Feuilleton I, JW XV/108)
ED 1 1890 Telč, hrg von Emil Šolc, in Form eines Taschengesangbuchs
  2 1892 Telč, identisch mit ED 1)
  3 1901 Telč, 195 Lieder, ergänzt mit tschech und slowakischen Liedern
  4 1953 Prag, SNKLHU
       
      b) 53 Lieder daraus, mit Klavierbegleitung von J
K   1890 bis 1892
ED 1 1892 Telč, hrg von Emil Šolc, Heft I Lieder 1-15
    1901 Telč, hrg von Emil Šolc, Heft II Lieder 16-53
  2 1908 ca. "Mährische Volkspoesie in Liedern. 53 schönste Lieder aus dem Blumenstrauss von F. Bartoš und L. Janáček" (oJ)
  3 1929 Prag HM "Mährische Volkspoesie in Liedern", 3 Hefte: I 1-17 - II 18-33 - III 34-53
  4 1947 Prag HM 362, wird als 3. Ausgabe bezeichnet, mit Vorwort von Bohumír Štědroň, tschech
  5 1953 Prag KLHU (= SNKLHU), revidiert von A. Gregor und Bohumír Štědroň
  6 1958 Moskau, Sovjetskaja Muzyka, Lieder Nr. 37 + 18, ins Russische übertragen von T. Sikorskij und S. Bolodin
TT 1 1937 Karel Leiss, Tenor; Odlřich Kredba, Klavier - 4 Lieder: 2.10, 39, 50 - P
      10 Aufnahmen mit Einzelliedern
  12 1993 Eva Štruplová, Sopran; Stanislav Předota, Tenor; Adam Skoumal, Klavier - alle 53 Lieder, MATOUŠ CD
  13 1994 Zdenka Kloubová, Sopran; Leo Marian Vodička, Tenor; Radoslav Kvapil, Klavier - 42 Lieder, UNICORN-KANCHANA CD
  14   Dagmar Pecková, Mezzosopran; Ivan Kusnjer, Bariton; Marian Lapšanský, Klavier - alle 53 Lieder, SUP CD
  15 1998 Magdalena Kožena, Sopran; Graham Johnson, Klavier - 7 Lieder, DG CD
  16 2004 Iva Bittová und Škampa-Quartett, arrangiert von Iva Bittová und Škampa-Q. - alle 53 Lieder, spez. Reihenfolge, SUP CD
L 1 1955 Vorwort zur 1. Ausgabe, in: Vysl, 145-150
  2 1959 Ste-V 36
I     Simeone, 270-272, Faksimile Titelblätter
      Diese Sammlung war das erste publizierte Ergebnis dieser langjährigen und intensiven Zusammenarbeit mit František Bartoš. Weitere Details > Mährische Volkspoesie in Liedern
       
  2 1901 Blumenstrauss aus mährischen, slowakischen und böhmischen Volksliedern (Kytice z národních písní moravských, slovenských a českých) ['ggititse s'naarodniich 'piissnii 'morawsggiich, 'slowensggiich a 'tschesggiich] (A bouquet of Moravian, Slovak and Czech folksongs) (JW XIII/2)
      195 Lieder, zusammengestellt von František Bartoš a Lev Janáček, publiziert als dritte erweiterte Edition von ED 1) mit einem Vorwort von 257 Seiten (Dialektglossar und Index)
       
  3 1901 Mährische Volkslieder in neuer Sammlung (Národní písně moravské v nově nasbírané) ['naarodnii 'piissnje 'morawsggee w'nowje 'nasbiiranee] (Moravian folksongs newly collected) (JW XIII/3)
      2057 Lieder und Tänze, zusammengestellt von František Bartoš a Leoš Janáček, publ (in 2 Teilen) von der Tschechischen Akademie Kaiser Franz Josefs für Wissenschaft, Literatur und Kunst, Teil I 1899, Teil II 1901; 1196 Seiten (Lieder, Index, Dialektglossar)
L 1 1997 JW 341
I 1 1991 Simeone 274, Faksimile Titelblatt
       
  4 1911 Aus der neuen Sammlung von mährischen Volksliedern (Z nové sbírky národních písní moravských) [S'nowee s'biirggi 'naarodniich 'piissnii 'morawsggiich] (From the new collection of Moravian folksongs) (JW XIII/4)
      25 Lieder und Tänze, zusammengestellt von Leoš Janáček a Pavel Váša, publiziert als literarische Zugabe in der Zschr "Lidové noviny" JW XIX/47 vom 23.12.1911 und JW XX/1 vom 06.01.1912
       
  5 1930 Mährische Liebeslieder I (Moravské písně milostné I) ['morawsggee 'piissnje 'milostnee] (Moravian love songs I) (JW XIII/5)
      Volksmusik-Edition: 150 Lieder, zusammengestellt von Dr Leoš Janáček a Pavel Váša, publiziert vom Staatlichen Verlag für das Volkslied in der Tschechoslowakei in Kommission Orbis Prag 1930-36, 524 Seiten (Lieder, Index und Liste der Melodien)
    1907 begann J., eine neue Sammlung von mährischen Volksliedern zusammenzustellen und einen ersten Band vorzubereiten
    1909 in Zusammenarbeit mit Pavel Váša
    1914 sind Vorbereitungen für den Druck des ersten Bandes getroffen worden, die aber wegen Ausbruch des 1. Weltkrieges unterbrochen wurden
    1919 Erneute Vorbereitung zum Druck, Revision und Neukonzeption des Vorworts
    1924 Der erste Band ist in der Schlussredaktion
    1928 Am 14.06. werden Schlussredaktion, Einleitung und Widmung der Sammlung beendet
    1930 bis 1936 erscheinen 6 Hefte unter dem Titel Lidová píseň v Republice Československé (Das Volkslied in der Tschechoslowakischen Republik), Redaktion Vladimír Helfert; in der Reihe A - Písně české a moravské (Tschechische und mährische Lieder) sind Janáčeks und Vášas Mährische Liebeslieder im Teil V untergebracht - Hauptredaktion Zdeněk Nejedlý
L 1 1913 Národní píseň (Das Volkslied), Autograf, dat 29.09.1913 (JW XV/323), erstmals publ in Vysl, 396-426; Text teilweise identisch mit XV/212 und XV/330. Das Material wurde später von J für ein Vorwort verwendet > XV/349
  2 1923 Skladebná práce v lidové písni - Myšlení hudební lidového skladatele (Die Kompositonsarbeit in den Volksliedern - Die musikalischen Gedanken eines Volksmusik-Komponisten), Autograf, nicht dat, JA S 28 (JW XV/342); in Vysl, 442-445; Teil von > JW XV/349
  3   O tóninách v lidové písni (Über die Tonalität in den Volksliedern), Autograf, nicht dat, JA S 19 (JW XV/343); Teil von > JW XV/349, später umgearbeitet in die Studie > "O tónině v lidové písni" (Über die Tonart in den Volksliedern, JW XV/288)
  4   O variantech národních písní (Über Varianten von Volksliedern), Autograf, nicht dat, JA S 19, Fragment (JW XV/344); Teil von > JW XV/349
  5   Prosodie lidové písně (Die Prosodie im Volkslied), Autograf, nicht dat, JA S 5, Fragment (JW XV/345); in Vysl, 622-624; Teil von > JW XV/349; die Fortsetzung in > JW XV/350
  6 1927 Úvod ke sbírce Moravské písně milostné [i] (Einleitung zur Sammlung Mährische Liebeslieder [i]), Autograf, dat 25.11.1927 (JW XV/349); in Vysl, 477-484
  7   K prosodii lidové písně (Zur Prosodie des Volkslieds), Autograf, nicht dat (Ende 1927-Anfang 1928), JA S 6 (JW XV/350); Fortsetzung von > JW XV/345
  8 1955 Janáček, Leoš: O lidové písni a lidové hudbě - Dokumenty a studie (Ueber Volkslieder und Volksmusik - Dokumente und Studien), hrg von Jan Racek und Jiří Vysloužil, SNKLHU Prag 1955, 661S., besonders 121-628
  9 1997 JW 342
  10 2007 Tyrr-Bio2, 757
       
      Volksnokturnos. Abendlieder der slovakischen Bewohner von Rovné (Lidová nokturna. Večerní zpěvy slovenského lidu z Rovného) ['lidowaa 'noggturna. 'Wetschernii 'spjewi 'slowensggeeho 'lidu s'rownee] (Folk nocturnes. Evening songs of Slovak peope from Rovné) (JW IV/32)
      Volkslied-Arrangements für zwei Frauenstimmen und Klavier
T     Volksliedtexte von Makov bei Velké Rovné
K   1906 Mai
A     nicht vorhanden
M 1   2 Kopien von Josef Štross, autorisiert, nicht dat, JA A 23.554
  2   Kopie Singstimmen, dat 27.10.-01.11.1907, JA 23.554
  3   P Kopie, autorisiert, unvollständig, aber als Vorlage für den Druck von ED 1 verwendet, JA A 34.466
ED 1 1922 P, HM Prag, HM 322, mit tschech Text; zus. mit "Sechs Volksliedern" (JW V/9) unter dem Titel "26 balad lidových" (26 Volksballaden)
  2 1950 P, HM Prag HM 1033, mit tschech Text; zus. mit "Sechs Volksliedern" (JW V/9), > Fünf Volkslieder (JW IV/37) und > Lieder aus Detva (JW V/11) unter dem Titel "Dvacetšest lidových balad" (26 Volksballaden) publiziert, mit einem Vorwort von Fr. A. Kypta (tschech, russ, engl, frz)
MT     Bärenreiter Kassel
D     18 min, 7 Lieder
UA   1907 05.12.1907, Brünn, Orgelschule, J war anwesend
WA   1908 25.03., Brünn, Brandl-Gesellschaft, Leiter: Max Koblížek, Schülerinnen der Vesna
    1924 17.10.1924, Prag, Gesellschaft für moderne Musik, Maša Fleischerová, Jaroslava Pěničková-Rochová
TT 1 1948 Jaroslava Tomášková-Ensemble; Jan Hus-Tichý, Klavier; ULTRAPHON P, SUP P
  2 1957 Tschechischer Kinderchor, Jan Kühn; Josef Hála, Klavier; SUP LP mono
  3 1993 Eva Štruplová, Stanislav Předota; Adam Škoumal, Klavier; MATOUŠ CD
  4 1994 Dagmar Pecková, Prager Philh. Chor, Pavel Kühn, Marián Lapšanský, Klavier; SUP CD
  5 2008 Jan Krajčovičová, Jiří Miroslav Procházka; Jiří Gužík, Cymbal + Orchester ; "Čierna zem" JM0801-2 CD, zum 80. Todestag von LJ
L 1 1906 Interview mit Janáček XV/182; dt Ue BE 66-67
  2 1907 Sázavský, Karel: Rezension der UA, in "Dalibor" XXX 1907/08, S. 91; dt Ue in BE 67-68
       
      Volkstänze in Mähren (Národní tance na Moravě) ['naarodnii tantse na 'morawje] (Folk dances in Moravia) (JW VIII/10)
      Volkstanz-Arrangements für Klavier, 2- oder 4-händig, einige mit Text, gesammelt und eingerichtet von J mit Lucie Bakešová, Xavera Běhálková und Martin Zeman (nur bei Band III).
      Übersicht nach ED 4) 2-hd Fassungen (4-hd Fassungen siehe unten > Supplemente)
     
Band
Nr
Titel, original deutsch englisch Text Ed. Moravia
I
1
Troják Trojak Trojak   1
2
Silnice Die Strasse The street   2
3
Tetka (Škrk) Die Tante The aunt Tetka, kam dete? 4
4
Kukačka Der Kuckuck The cuckoo Kukač sedí na střes. 5
5
Trojky Zu dritt Threes   3
6
Starodávný Der Altertümliche The ancient dance Cimbal mit Gesang: Bystrá voda vylela 6 2-hd, ohne Gesang
II
7
Kalamajka Kalamajka Kalamajka   7
8
Holubička Das Täubchen The little dove Sivá holubička 8 Sivá holubička
9
Sekerečka Das Äxtlein The little axe Či je, či je, děvče 10
10
Rožek Das Eckchen The bread stick   11
11
Konopě (Coufavá) Der Hanf The hemp bred Rostó konopě za c. 9
12
Čeladenský Tanz aus Čeladaná Dance from Č.   12
III
13
Kožušek (Křížovy) Das Pelzlein The little fur   14
14
Koryčanský troják Trojak aus Koryčaný Trojak from K. Zatoč se mně galanečko 15
15
Kyjový Keulentanz Club dance   16
16
Valaška Walachenbeil Wallachian axe   13
17
Sedlácká Bäurisch Rural Ked' zme šli na hody weggefallen
18
Do kola "In der Runde" "In the round" Vořechovské kosteličku 17
19
Troják lašský Lachischer Trojak Lachian trojak   18
20
Požehnaný Der Gesegnete The blessed   19 54 Takte
21
Kolo Reigen Round   21
  Čeladenský Tanz aus Čelandná Dance from Č.   = JW VIII/18-1
  Pilky Sägetanz Saw dance   = JW VIII/18-2
       
      Nachträge aus den 90er Jahren (Nr. 22-42) - nach ED 6) alle Klavier 2-hd
     
  22 Holoubek Der Täuberich The male pigeon    
  23 Kopáč Der Bergmann The digger    
  24 Na palicu Am Stiel At the handle    
  25 Řezníček Das Metzgerlein The little butcher    
  26 Strakatý Gescheckt Brindled    
  27 Vytáčaný Drehtanz Spin dance    
  28 Zezulenka Der Kuckuck The cuckoo    
  29 Dymák Schmiedetanz Smith dance    
  30 Hodinář Der Uhrmacher The watch maker    
  31 Kohut Der Hahn The cock    
  32 Pilky Sägetanz Saw dance    
  33 Slanina Der Speck Bacon    
  34 Trnka Schwarzdorn Blackthorn    
  35 Ciganský Zigeunerhaft Gypsy-like    
  36 Komár Die Mücke The mosquito    
  37 Kovář Der Schmied The smith    
  38 Srňátko Das Rehlein The little deer    
  39 Starodavný Der Altertümliche The ancient dance    
  40 Zahradník Der Gärtner The gardener    
  41 Zeman Der Gutsherr The laird    
  42 Cikán Der Zigeuner The gypsy    
             
      Drei (im Jahre) 1906 fotografierte Tänze (Nr. 43-45) - nach ED 6) alle Klavier 2-hd
     
  43 Červený šátečku Das rote Tüchlein The little red scarf    
  44 Vrt' sa dívča Dreh dich, Mädel Swing, girl    
  45 Jatelinka v lese Klee im Wald Trefoil in the forest    
       
      Fünf mährische Tänze (Nr. 46-50) JW V/6, Klavier mit Gesang - nach ED 6) - Details > Fünf mährische Gesänge
     
  46 Ten ukvalskych kostelíček Das Hochwalder Kirchlein Ten ukvalský kostelíček
  47 Tovačov, Tovačov Towatschoff, Towatschoff Tovačov, Tovačov, tovačovské zámek
  48 Pilařská Sägetanz Na pile zme dořezale
  49 Aj, ženy (Vrtěná) O, ihr Frauen (Rutschtanz) Aj, ženy, ženy, kostické ženy
  50 Krajcpolka Kreuzpolka Bratr umřel, ja jsem zustál
       
      Supplemente: 4-hd Fassungen S 1-12, S 13-18 nur 2-hd
     
  S 1 Troják Trojak  
  S 2 Silnice Die Strasse  
  S 3 Tetka Die Tante  
  S 4 Kukačka Der Kuckuck  
  S 5 Trojky Zu dritt  
  S 6 Starodávný Der Altertümliche  
  S 7 Kalamajka Kalamajka  
  S 8 Holubička Das Täubchen  
  S 9 Sekerečka Das Äxtlein  
  S 10 Rožek Das Eckchen  
  S 11 Konopě Der Hanf  
  S 12 Čeladná Tanz aus Čeladná  
  S 13 Andante Andante nur 2-hd
  S 14 Allegretto Allegretto nur 2-hd
  S 15 Andante Andante nur 2-hd
  S 16 Con moto Con moto nur 2-hd
  S 17 Andante Andante nur 2-hd
  S 18 Con moto Con moto nur 2-hd
       
       
K   1888 bis 1889
A 1   Kopie von Nr. 13, autorisiert, dat 1888, JA
  2   Kopie von ED 1 mit Js Korrekturen und Ergänzungen, in: Staatl. Institut für das Volkslied, Brünn
ED 1 1891 Bände I + II, gedruckt 1891 bei der Mährischen Aktionsdruckerei Brünn
  2 1893 Band III, gedruckt 1893 bei der Mährischen Aktionsdruckerei Brünn
  3 1953 SNKLHU Prag 1953, Nr. 1089, mit Vorwort von Bohumír Štědroň, mit Diagrammen und Tanzschritten von Maryna Úhlelová-Hradilová
  4 1977 EdS Prag, Nr. 1089, mit Vorwort von Bohumír Štědroň, mit Diagrammen und Tanzschritten von Maryna Úhlelová-Hradilová, basiert auf ED 2, aber mit dt Text
  5 1995 Editio Moravia und UE Wien, UE 30 192, teilweise andere Reihenfolge und zusätzlich 4 neue Tänze, > Mährische Tänze
  6 2005 JGA G/2, EDITIO JANACEK 2005, H 0011 "Národní tance na Moravě a další lidových tanců pro klavír (zpěv) a taneční soubor" (Nationale Tänze aus Mähren und weitere Bearbeitungen der Volkstänze für Klavier (Gesang) und Tanzensemble) 1890-1912, hrg von Jarmila Procházková und Jitka Matuszková, mit Vorwort zur Entstehung von Jarmila Procházková (tschech, dt, engl, frz) und Herausgeberbericht (tschech, dt) > Nationale Tänze aus Mähren mit Übersicht über die Tänze 27-68
  7 2018 Ricordi Milano: Danze Popolari Della Moravia, für Klavier; Verlagsnummer NR 132859, EAN 9790041328591
UA   2013 Nrn. 39, 43, 44 im Gasteig München, Lars David Kellner, Klavier, am 15.12.2013
    2016 Nr. 32, 33, 42 im Kleinen Theater, Haar bei München, Lars David Kellner, Klavier, am 23.01.2016
TT 1 1995 Marián Lapšanský, SUP CD "Songs of winter nights"; Ersteinspielung, 24 Nummern (1,2,5,3,4,6,7,8,11,9,10,12,16,13,14,15,18-21,29,38,25,28) unter dem Titel "Moravské tance" (Mährische Tänze) + Čeladenský VIII/18-1 und Pilky VIII/18-2
  2 2004 Håkon Austbø; BRILLIANT CD; 8 Nummern: 29,6,16,20,7,5,9,21 unter dem Titel "Moravské tance" + Čeladenský VIII/18-1 und Pilky VIII/18-2
  3 2013 Cathy Krier (geb. 1985, Luxembourg), AVI CD, 8 Nummern: 3,4,6,11,13,14,19,38 unter dem Titel "Moravské tance" + Čeladenský VIII/18-1 und Pilky VIII/18-2 > naxosmusiclibrary
  4   Lars David Kellner (München), LC 05699 CD; alle 21 Tänze aus JW VIII/10, Nr. 17 als Welt-Ersteinspielung, zusätzlich 24 weitere Tänze aus "Nachträge aus den 90er Jahren" (Nr. 22 - 42) und "Drei (im Jahre) 1906 fotografierte Tänze" (Nr. 43 - 45); insgesamt 45 Tänze in selbstgewählter Reihenfolge mit 22 - 24,30 - 37,39 - 45 als Welt-Ersteinspielungen; zu beziehen bei: www.larsdavidkellner.de
       
      Volkstänze in Mähren: Hanakische Tänze (Hanácké tance) [hanaatsggee tantse] nach Ste-V, Seite 52
      Zehn Tänze für Klavier, 2- oder 4-händig, die nicht im JW aufgenommen sind; JW führt diese 10 Tänze unter > "Volkstänze in Mähren" (JW VIII/10) auf
      > Volkstänze in Mähren (JW VIII/10)
      > Mährische Tänze (JW VIII/18)
      > Rákoš Rákoczy (JW I/2)
     
 
Volkstänze in Mähren Klavier 2-/4-hd
Rákoš Rákoczy für Orch.+Vokalsoli
Mährische Tänze für Orchester
1
Die Tante (Tetka)
III
11c
2
Das Täubchen (Holubička)
VIII
5c
3
Das Äxtlein (Sekerečka)
IX
5d
4
Kalamajka
VII
11a
----> 2
5
Hanf (Konopě, auch Coufava)
XI
---
6
Troják aus Tovačov (Troják tovačovský)
I
6a
7
Das Eckchen (Rožek)
X
11h
----> 5
8
Die Strasse (Silnice)
II
5a
----> 4
9
Der Kuckuck (Kukačka)
IV
8a
10
Trojky
V
11k
----> 3
       
ED   1891 bis 1893, in der Sammlung > "Volkstänze in Mähren", Hefte I-III (JW VIII/10)
UA   1889 Mai, in Tovačov, einstudiert von Xaver Běhálek
WA   1891 07.01., in Brünn, Antonia Nikodemová und A. Kumpoštová, Klaviere
TT     > Volkstänze in Mähren (JW VIII/10) > Rákoš Rákóczy (JW I/2)
       
      Vollständige Harmonielehre (Úplná nauka o harmonii) ['uuplnaa 'naugga o 'harmonii] (Harmony manual) (JW XV/202)
      An seiner Harmonielehre hat J über drei Jahrzehnte gearbeitet: Seit 1877, als er seine "Allgemeinen Erklärungen zum Melodischen und Harmonischen" publizierte (JW XV/16), hat er sie stufenweise aufgebaut und sozusagen Teilergebnisse publiziert (Tyrrell gibt einen Überblick über Js theoretische Arbeiten > Tyrr-Bio1 216). 1911 wird sie dann erstmals gedruckt, bei der Benediktiner Buchdruckerei in Brünn und dann 1912 durch Arnošt Píša in Brünn verlegt - in zwei Bänden. Die zweite Edition erscheint 1920 ebenfalls bei A. Píša in Brünn. Diese 1920er Edition ist heute zugänglich in L 3.
      Im Jahre 1914 ist "eine deutsche Rohübersetzung von Antonín Vaňá" erstellt worden (JUE, 152). J hat diese der UE vorgelegt, nur war er der Meinung, dass jemand diese durchgehen und "deutscher machen" sollte (JUE 150, 154-155).
A     Manuskript, für den Gebrauch an der Orgelschule in Brünn
ED 1 1911 Janáček, Leoš: Úplná nauka o harmonii (Vollständige Harmonielehre), ohne Verlagsangabe, Brünn 1911
  2   Janáček, Leoš: Úplná nauka o harmonii (Vollständige Harmonielehre), A.Píša, Brünn 1912, 434 Seiten
  3 1974 Janáček, Leoš: Hudebně theoretickí dílo 2, hrg von Zdeněk Blažek, EdS Prag 1974, 169-328
  4 2011 Janáček, Leoš: Vollständige Harmonielehre, übersetzt und kommentiert von Kerstin Lücker, 520 Seiten, Verlag Frank&Timme, Berlin 2011
      Die eigenwilligen Wortschöpfungen im gesamten Bereich von Js Arbeiten zur Theorie hängen damit zusammen, dass die erst im 19. Jahrhundert anerkannte tschechische Schriftsprache in zahlreichen wissenschaftlichen Bereichen noch keine speziellen Begriffe geschaffen hatte, so dass J solche erst einmal kreieren und einführen musste.
L 1 1958 Vogel 221-224
  2 1966 Blážek, Zdeněk: Zu einigen Problemen der ersten Harmonielehre Janáčeks. In: Spff 1966, 7-23
  3 1970 Řehánek, František: Js Beitrag zur Harmonielehre. In: Koll70 435-441
  4 1974 Janáček, Leoš: Hudebně teoretické dílo 2 (Das theoretische Werk 2), EdS 1974, 331 Seiten, tschech
  5 1975 Stroebel 45-57
  6 1979 Blažek, Zdeněk: Teorie nauk o harmonii (Theorielehre über die Harmonie). In: opmus 10/79, 289-298
  7 1994 Beckerman, Michael: Janáček as Theorist. Pendragon Press Stuyvesant NY 1994, 141 S. engl
  8 2006 Janáček, Leoš: Die frühen Schriften. Grundlegung einer Musiktheorie. Übersetzt und kommentiert von Kerstin Lücker. Stroemfeld Verlag Frankfurt aM. und Basel 2006, 162 Seiten
       
      Vom flinken Hund > Stück für den Hund Čipera (JW XIV/15)
      Von der Strasse > Sonate 1.X.1905 (JW VIII/19)
      Von mir und anderen (O sobě a jiných) von Vogel, 24 erwähnter 2. Teil der > Autobiografie
      Vořechovské kostelíčku > Volkstänze in Mähren (JW VIII/10, Nr. 18)
       
      Vorspiel (Předehra) ['prschedechra] (Prelude) (JW VIII/2)
      für Orgel
K   1875 während der Studien an der Prager Orgelschule
A     dat.19.06.1875, JA A 31.221, erst 1958 entdeckt
ED 1 1976 PANTON, Prag, P 1654, hrg von Miloslav Buček
  2 1992 JGA F/2 Prag, EdS + Bärenreiter, Kassel H 7352, "Orgelkompositionen", hrg von Leoš Faltus und Miloslav Buček, Vorwort von Theodora Straková
  3 2001 EDITIO JANÁČEK Brünn 2001, Faksimile-Edition H 0003, S. 41-45, "Sborník skladeb z pražských studií" (Sammelband mit Kompositionen aus den Prager Studien), hrg von Theodora Straková und Jiří Zahrádka, mit Vorwort von Theodora Straková, tschech, dt, engl, frz. Hier mit "Ouvertüre für Orgel" bezeichnet.
D     3 min, 38 Takte
UA   1958 24.10., Brünn, Josef Černocký, an der Orgel der Auferstehungskirche der Jungfrau Maria
TT 1 1978 Miloslav Buček, an der Orgel des Prager Künstlerhauses; PANTON LP st
  2 1996 Jan Hora, an der Orgel der Peter und Pauls-Basilika, Prag Výšehrad; VIXEN CD
  3 1997 Jaroslav Tuma, an der Orgel des Smetana-Saals im Repräsentationsgebäude, Prag; SUP CD
L 1 1992 ED 2) Vorwort von Theodora Straková
       
      Vorstellung der Tonart > Über das Konzept der Tonalität (JW XV/61)
      Vrby se nám zelenají > Kleine Königinnen (JW IV/20, Nr. 11)
       
      Vrchlický, Jaroslav ['wrchlitsggii, 'jaroslaf] (1853-1912) (Pseudonym für Emil Frída)
      tschech Dichter und Dramatiker, Librettist von zahlreichen Opern für Äntonín Dvořák, Zdeněk Fibich, Josef Bohuslav Foerster und Vítězslav Novák. J hat einige Texte von Vrchlický vertont: > "Amarus" (JW III/6), "Das ewige Evangelium" (JW III/8), > "Herbstlied" (Píseň v jeseni, JW IV/14), > "Die Wolfsspur" (JW IV/39); ausserdem diente ein Vrchlický-Text J als Ausgangspunkt für sein Orchesterwerk > "Blaník-Ballade" (JW VI/16)
      Vrchlický war zusammen mit Dvořák als Mitglied des Wiener Herrenhauses ernannt worden.
       
      Vrtěná > Fünf mährische Tänze (JW V/6, Nr. 4)
      Vstalt' jest této chvíle > Tschechische Kirchengesänge aus Lehners Messkanzional (JW II/10. Nr. 4), > Tschechische mehrstimmige Kirchengesänge aus dem Freiberger Kanzional (JW XII/5 II/2)
      Všelijaká objasnění melodická a harmonická > Feuilleton I 1877 (JW XV/16)
      Vy řezníci, řemesníci > Rákoš Rakoczy (JW I/2, Nr. 11)
      Vyhrůška > Drohung (JW IV/17, Nr. 1)
      Výlet pana Broučka do měsíce > Der Ausflug des Herrn Brouček auf den Mond (JW I/6), > Die Ausflüge des Herrn Brouček (JW I/7)
      Výlet pana Broučka do XV. století > Die Ausflüge des Herrn Broušek (JW I/7)
      Vylet' sokoł, sivý pták > Mährische Volkspoesie in Liedern (JW V/2, Nr. 23)
      Vyletěl sokol > Kleine Königinnen (JW IV/20, Nr. 2)
      Vyletěla holubička > Das Täubchen ist aufgeflogen (JW I/2, Nr. 11)
      Výlety paně Broučkovy > Die Ausflüge des Herrn Brouček (JW I/7)
       
      Vysloužil, Jiří (geb. 11.05.1924 Košice, Slowakei)
      Emerit. Professor der Masaryk-Universität Brünn, PhDr. et DrSc. Nach dem Abitur in Brno 1943 Zwangsarbeit in deutschen Werkstätten. Studium an der filosofischen Fakultät Brünn ab 1945, Promotion 1949. In der Musikwissenschaft Schüler von Jan Racek und Bohumír Štědroň, in Philosophie und Ästhetik von Mirko Novák, in der Geschichte von Josef Macůrek. In den Jahren 1953-63 Oberassistent und Vizedekan an der Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste. Im Jahre 1963 Habilitation an der Philosophischen Fakultät der Brünner Universität, Dozent und ab 1972 Professor. In den Jahren 1963-1990 (Emeritierung) Leiter des Musikwissenschaftlichen Instituts. In den Jahren 1976-95 Vorsitzender der tschechischen Janáček-Gesellschaft und Vorsitzender des Editionsrats der Gesamtausgabe von Werken Leoš Janáčeks (Verl. Bärenreiter-Supra- phon). Autor und Herausgeber von drei Büchern über Leoš Janáček (in Deutsch und Russisch), von zwei Büchern über Alois Hába, von einer Monographie über die Musik des 20. Jahrhunderts und gemeinsam mit Jiří Sehnal Musikgeschiche Mährens. Vorträge an Kongressen und Universitäten in den meisten Ländern Europas und in den USA.
L 1 1954 Vysloužil, Jiří: Das musikfolkloristische Werk L. Janáčeks. In: Hudební rozhledy 7.1954
  2 1955 Janáček, Leoš: O lidové písni a lidové hudbě (Über Volkslieder und Volksmusik), hrg von Jiří Vysloužil zusammen mit Jan Racek, SNKLHU Prag 1955, 661 Seiten, tschech
  3 1968 Vysloužil, Jiří: Ueber die Bedeutung der sog. modalen Strukturen bei der Entstehung von Js musikdramatischem Stil. In: acta janáčkjana I, S. 32-36, Brünn 1968
  4 1973 Vysloužil, Jiří: Zur Vers- und Prosavertonung in der tschechischen Musik. In: Koll73, S. 67-76
  5 1978 Vysloužil, Jiří: Leoš Janáček, Brünn 1978, 24 Seiten, dt
  6 1981 Vysloužil, Jiří: Leoš Janáček, für Sie porträtiert. Leipzig 1981, 64 Seiten
  7 1986 Vysloužil, Jiří: Ke vztahu slova a tónu u Dvořáka a Janáčka (Zum Wort-Ton-Verhältnis bei Dvořák und Janáček), in: Musikologické rozpravy (Musikolog. Abhandlungen) Prag 1986, S. 95-110
  8   Vysloužil, Jiří: Zur Bedeutung der Prosa bei LJ, in: Spff 1986, H 21, S. 73-84
  9 1992 Vysloužil, Jiří: Ursprung und Entstehung, Idee und Form der Glagolitischen Messe. In: Musik des Ostens 12, Bärenreiter Kassel 1992
  10   Vysloužil, Jiří: Leoš Janáček und Wien. In: Studien zur Musikwissenschaft, Tutzing 1992
  11 1995 Janáček, Leoš: Die Ausflüge des Herrn Brouček. Dokumente, Materialien, Wertungen; hrg. von Jiří Vysloužil und Jakob Knaus. Zürich 1995
I 1 1980 Foto, obraz 68
       
      Vysloužilová, Věra (geb. 10.02.1927 Pernštejn, Mähren)
      Dr.phil., Musikwissenschaftlerin und Übersetzerin. Nach dem Abitur (1946) Studium der Musikwissenschaft (bei Jan Racek und Bohumír Štědroň), Bohemistik (bei Josef Hrabák u. a.) und Germanistik (bei Leopold Zatočil u. a.). Absolutorium 1952, promovierte 1985. Sie befasst sich mit Übersetzungen, theoretischer Operndramaturgie und Kritik. Gegenstand ihres wissenschaftlichen Interesses ist das Wort-Ton-Verhältnis in den Werken tschechischer Klassiker (Smetana, Dvořák, Janáček, Martinů). Beteiligung an heimischen (Praha, Brno) und ausländischen (Wien, Graz, Salzburg, Heidelberg, Paris, Ljubljana) Symposien. Lexikographische Arbeit, Artikel in tschechischen und deutschen Lexika. Die bedeutendsten Übersetzungen: Richard Wagner, Oper und Drama (tschech., Praha 2002); Zdenka Janáčkovás Memoiren Zürich (für die Schweiz. Janáček-Gesellschaft); Alois Hába, Harmonielehre aus dem Jahre 1943 (für das Mozarteum Salzburg); für die Kritische Gesamtausgabe Leoš Janáček im Verlag Bärenreiter-Supraphon die Kantate Amarus und einige Männerchöre (deutsch).
L 1 1999 Vysloužilová, Věra: Janáčeks "Ewiges Evangelium" - falsch verstanden, falsch übersetzt. In: LJG-Mitt 1989/2
  2 2001 Marie Trkanová: Zdenka Janáčková - Mein Leben, dt Ue von Věra Vysloužilová in: Mitteilungsblätter der Leoš Janáček-Gesellschaft, Zürich, 2001-2006 (Nr. 75-91)
  3 2007 Janáček, Leoš: Über den Verlauf der geistigen kompositorischen Arbeit. Übersetzt von Věra Vysloužilová im Auftrag der Leoš Janáček-Gesellschaft. In: LJG-Mitt 2007/1-3, Nr. 94-96
       
      Vysoko si, laštovienka lietala > Volksnokturnos (JW IV/32, Nr. 7)
      Vzácná obět' se Ti chystá > Tschechische Kirchengesänge aus Lehners Messkanzional (JW II/10, Nr. 8)
      Vzdor > Capriccio (JW VII/12)
      Vzkázání > Mährische Volkspoesie in Liedern (JW V/2, Nr. 23)
      Vzpomínka > Eine Erinnerung (JW VIII/32)
       
      zurück zu > V1