V1 aktualisiert: 15.03.2018
  Hauptseite
Abkürzungen

        
      V1 Vach - Vojenská symfonietta
      V2 Volksballaden - Vzpomínka
       
      V černym lese ptaček zpiva > Schlesische Lieder (aus der Sammlung von Helena Salichová) (JW V/13, Nr. 10)
      V dobrým sme se sešli > Antonín Dvořák: Sechs Klänge aus Mähren (JW XII/2, Nr. 4)
      V kolaji voda > Schlesische Lieder (aus der Sammlung von Helena Salichová) (JW V/13, Nr. 6)
      V mlhách > Im Nebel (JW VIII/22)
      V naším dvoře dub > Hochwalder Volkspoesie in Liedern (JW V/4, Nr. 9)
      V Oettingenách > In Oettingen 4.VIII.1878 (JW IX/2)
      V pláči > Auf verwachsenem Pfade (VIII/17, Nr. 9)
      V tem hrušeckém čirém poli > Mährische Volkslieder (JW VIII/23, Nr. 15)
      V tom velickém širém poli > Fünf Volkslieder (JW IV/37, Nr. 2)
       
Was Zahl Jahr Vach, Ferdinand (25.02.1860 Jažlovice - 16.02.1939 Brünn)  
      Gründer und langjähriger Leiter der "Sängervereinigung mährischer Lehrer > PSMU, Gründer des Chors mährischer Lehrerinnen > Vach-Chor; Vach hat die UA von J.s > "Die Abendhexe" (Klekánica, JW IV/28, Nr. 3) und "Die Stechmücken" (Komářï, JW IV/28, Nr. 2) und "Die Wolfsspur" (JW IV/39) dirigiert.
L 1 2007 ZdKorr, 203, Brief 378 vom 22.07.1916 - J war mit den ersten Proben zur "Wolfsspur" nicht zufrieden.
  2   ZdKorr, 203, Brief 379 vom 24.07.1916 - über UA und Charakterisierung des Dirigenten
I 1 1924 Vesely 107
  2 1946 BE tschech 192
  3 1980 obraz 18
       
      Vach-Chor mährischer Lehrerinnen
      von Ferdinand Vach gegründet, als es während der Zeit des ersten Weltkriegs nicht mehr möglich war, wegen der vielen Absenzen mit dem > PSMU zu arbeiten. Daneben leitete er auch den "Mährischen gemischten Lehrerchor", der ebenfalls in seinen Aktivitäten behindert war. Für den neuen Frauenchor suchte er Komponisten zu gewinnen, welche bereit waren, für den Chor zu komponieren. Es gelang ihm auch, J dafür zu gewinnen; dieser schrieb in kurzer Zeit die > "Die Wolfsspur" (JW IV/39), die > "Hradschiner Liedchen" (JW IV/40) und > "Kašpar Rucký" (JW IV/41)
L 1 2007 ZdKorr, 203, Brief 378 vom 22.07.1916 - J war mit den ersten Proben zur "Wolfsspur" nicht zufrieden.
  2   ZdKorr, 203, Brief 379 vom 24.07.1916 - über UA, mit dem Chor hat J einen Ausflug unternommen
       
      Valach > Rákos Rákoczy (JW I/2, Nr. 11)
      Valachian dances (Ballett) > Walachische Tänze (JW X/20)
      Valachian dances op. 2 > Walachische Tänze op. 2 (JW VI/4)
      Valaška (Walachischer Tanz) > Volkstänze in Mähren (JW VIII/10, Nr. 16)
      Valašské tance > Walachische Tänze (Ballett, JW X/20)
      Valašské tance op. 2 > Walachische Tänze op. 2 (JW VI/4)
      Válečná [1] > Kriegsgesang (1) (JW IV/2)
      Válečná [2]: ku svěcení praporu > Kriegsgesang (2) zur Fahnenweihe (JW IV/3)
      Vandrovali hudci > Zwei Balladen (V/8, Nr. 1), > Fünf Volkslieder (JW IV/37, Nr. 4 "Putovali hudci")
      Varhanní skladby > Vorspiel (JW VIII/2), > Varyto (JW VIII/3), > Choralfantasie (JW VIII/4)
      Variationen für Klavier > Tema con variazioni (JW VIII/6)
      Variationen über ein eigenes Thema > Tema con variazioni (JW VIII/6)
       
      Varyto für Orgel ['warito] (JW VIII/3)
K   1875 vor dem 24.06., während der Studien an der Prager Orgelschule
A     Autograf, dat 24.06.1875, JA A 31.221, erst 1958 im JA entdeckt
ED 1 1976 Panton, Prag, P 1654 "Varhanní skladby" (Orgelstücke), ediert von Miloslav Buček
  2 1992 JGA F/2 EdS, Bärenreiter H 352, Orgelkompositionen, ediert von Leoš Faltus und Miloslav Buček, Vorwort von Theodora Straková, tschech, dt, engl, frz, russ
  3 2001 EDITIO JANÁČEK Brünn 2001, Faksimile-Edition H 0003, S. 49-63, "Sborník skladeb z pražských studií" (Sammelband mit Kompositionen aus den Prager Studien), hrg von Theodora Straková und Jiří Zahrádka, mit Vorwort von Theodora Straková, tschech, dt, engl, frz
D     4 min, 58 Takte
UA   1958 24.10., Brünn, Kirche Mariae Himmelfahrt, Josef Černocký, Orgel
TT 1 1978 Miloslav Buček, Prag Künstlerhaus; PANTON LP st
  2 1996 Jan Hora, Prag, Vyšehrad, St. Peter und Paul-Basilika; VIXEN CD
  3 1997 Jaroslav Tuma, Prag, Orgel im Smetana-Saal des Repräsentationsgebäudes 1912; SUP CD
L 1 1959 Straková, Theodora: Neznamé nástrojové skladby Leoše Janáčka (Js unbekannte Instrumentalwerke) in CMM1959, 163-78
  2 1992 Straková, Theodora: Vorwort zu ED 2
      "Varyto" bedeutet "Leier" - der Ausdruck stammt aus der "Königinhofer Handschrift" und wird dort als ein altböhmisches, harfenartiges Musikinstrument beschrieben. Die "Königinhofer Handschrift" ist aber um 1920 herum als Fälschung eruiert worden, die zur Zeit der politischen Kämpfe zur Trennung vom Kaiserreich Oesterreich-Ungarn als Beleg für die eigene (tschechische) gloriose Vergangenheit dienen sollte. 
       
      Vašek, pašek, bubeník > Kinderreime (1) (JW V/16, Nr. 7), > Kinderreime (2) (JW V/17, Nr. 17)
      Vašek, shepherd-boy, drummer-boy > Kinderreime (1) (JW V/16, Nr. 7), > Kinderreime (2) (JW V/17, Nr. 17)
      Vašnivě > Stücke für das Album für Kamila Stösslová (JW VIII/33, Nr. 10)
       
      Vater unser (Otče náš) ['otsche 'naasch, sch=stl ] (Our Father) (JW IV/29)
      auch "Mährisches Vaterunser"; auch "Otčenáš"
      2 Versionen: a) für Tenor, gemischten Chor und Klavier und/oder Harmonium; b) für Tenor, gemischten Chor und Orgel
T     tschech Übersetzung aus der Bibel (Matthäus 6, 9-12)
K   1901 Version a: 11.06., Datierung auf Kopie
    1906 Version b: ? Juli 1906
A   1901 eine Seite als Skizze auf der Rückseite eines Briefes an J, dat 6.05.1901, JA A 52.702
M 1   Version a) Kopie von Josef Štross, autorisiert, nicht dat, JA A 23.458
  2   Version a) Kopie der Stimmen, von Josef Štross, JA A 33.812
  3 1937 Version a) Kopie, dat Pilsen 1937, JA A 34.449
  1   Version b) Kopie der Vokalpartitur, von Josef Štross, autorisiert, nicht dat, JA 30.385
  2 1906 Version b) Kopie von Josef Štross, autorisiert, nicht dat, für Aufführung in Prag, Hlahol 1906 verwendet; JA A 33.745a
  3   Version b) Kopie der Harfenstimme, dat 21.09.1906, und Orgelpart, nicht dat, JA A 33.745b,c
  4   Version b) Kopie von František Michálek, nicht dat, JA A 32.230
  5   Version b) Kopie der Vokalpartitur, nicht dat, aus dem Archiv der Brünner Beseda, jetzt JA 46.475
ED     Version a) ist nicht publiziert
  1 1963 Version b) P mit Text tschech, dt; SHV Prag H3712, Vorwort von Bohumír Štědroň, Reprint 1974, 1983
  2   Version b) P mit Text tschech, dt; Bärenreiter Kassel "Chormusik des 19. Jahrhunderts" BA 6374
  3 1979 Version b) P mit Text tschech, engl; Roberton publications, Wendover 1979, ed. von Antonín Tučapský
  4 2010 P, Musikproduktion Höflich München, Nr. 837, mit Vorwort
MT     Bärenreiter Kassel
W     dem Frauenheim für sozial schwache und arme Kinder; J und seine Frau Zdenka waren Förderer dieses Heims
B     Version a) Tenor solo, gemischter Chor, Klavier und/oder Harmonium
      Version b) Tenor solo, gemischter Chor, Harfe und Orgel
D     15 min, 336 Takte
UA   1901 Version a) 15.06., Brünn, Nationaltheater, mit "Lebenden Bildern"
    1906 Version b) 18.11., Prag, Rudolfinum, Ltg.: Adolf Piskáček, Hlahol-Chor, J anwesend
WA   1924 Version b) 19.10., Brünn, Nationaltheater, Ltg.: Jaroslav Kvapil, Chor der Brünner Beseda, J anwesend
TT 1 1965 Tschech. Sängerchor, Josef Veselka; SUP LP m, CD publ 1997
  2 1975 Ulmer Kantorei, Albrecht Haupt; AUDITE LP st, MHS LP st
  3 1978 Kirchenchor Santa Maria Ebikon, CH, Guido Knüsel; PICK LP st
  4 1983 Chor der Marien-Kantorei Lemgo, BRD, Walther Schmidt; PAIR MUSIC LP st
  5 1987 Choir of King's College, Cambridge, Stephen Cleobury; EMI CD
  6 1988 Philharmonia Chor Stuttgart, Helmut Wolf; CALIG CD publ 1994
  7 1993 Ensemble vocal Euterpe, Lausanne, CH, Christophe Gesseney; GALLO CD
  8   Prager Kammerchor, Josef Pancík; ECM CD
  9 1994 The Choir of Gonville&Caius College, Cambridge, Geoffrey Webber; ASV CD
  10 1996 New London Chamber Choir, James Wood; HYPERION CD
  11   Orpheus Chor München, Gerd Guglhör; PROFIL/HÄNSSLER CD
  12 1998 Tschech. Philh. Chor Brünn, Peter Fiala; ULTRAPHON CD
  13 2000 WDR + NDR-Rundfunkchor, Gerd Albrecht; ORFEO CD publ 2006
  14 2003 Christ Church Cathedral Choir Oxford, Stephen Darlington; GRIFFIN CD, tschechisch gesungen
  15 2004 BBC Symphony Chorus, Stephen Jackson; WARNER Classics BBC CD, tschechisch gesungen
  16 2010 Cappella Nova, Raphael Immoos; GUILD CD, tschechisch gesungen
  17 2010 Cappella Amsterdam, Daniel Reuss, Philip Mayers, Klavier; Thomas Walker, Tenor; HARMONIA MUNDI HMC 902097, CD, tschechisch gesungen - "Choral works"; Interessantes Booklet mit Text von Nicola Dufetel, dt  Ue Heidi Fritz; + Liedtexte
  18 2015 Bergen Philharmonic Choir, Edward Gardner; CHANDOS CD
  19 2017 St. John's College Choir, Cambridge; Andrew Nethsingha; SIGNUM CD naxosmusiclibrary
       
L 1 1958 Vogel 212-214
  2 1958 Štědroň, Bohumír: Janáček a Polsko (Janáček und Polen), in: Unesco-Bericht " Music of the slavonic nations" Brünn 1981, 175-179
  3 1993 Janáček at the Barbican 15-17 January 1993 (Programm booklet with Illustrations), BBC London 1993
  4 1996 Knaus, Jakob: Leoš Janáček - Otče náš (1901/1906). In: Bayer. Rundfunk, Programmheft 10/1996
  5 2006 Tyrr-Bio1, 447-449
  6 2011 Říha, Josef: Janáčkův Otčenáš - Geneze, Analýza, Interpretace. Univ. Ústí nad Labem, Pedagogická Fakulta, 2011, 91 Seiten, tschech., mit zahlreichen Illustrationen, Faksimiles, Bibliografie und Register; mit kurzem "Summary" - die Bilder von Josef Meçina-Krzesz sind in guter Qualität abgedruckt. Engl. Ue ist im August 2011 erschienen: ISBN 978-80-7414-363-2
I 1   Einzelbilder in L 6)
  2   2 Bilder (Nr. 5 + 8) aus dem Gemäldezyklus - in: Saremba, Meinrad - LJ. Zeit - Leben - Werk - Wirkung. Bärenreiter Kassel 2001, S. 161
  3   8 Einzelbilder des Gemäldezyklus' von Josef Meçina-Krzesz, in: Sammlung Knaus
  4   Faks des Autografs von Js Konzeption, in: Sammlung Knaus
  5   2 Faksimiles von Konzertplakaten für die UA, in: Unesco-Bericht "Music of the slavonic nations" Brünn 1981, 178+179
      Dieses Werk ist nach einem Gemäldezyklus des polnischen Malers Josef Meçina-Krzesz (1860-1934) entstanden; es war ursprünglich als Musikbegleitung zu "Lebenden Bildern" gedacht, welche nach dem Bilderzyklus gestellt werden sollten, d.h. Schauspieler stellten auf der Bühne solche Bilder nach und wurden von einem Musikensemble begleitet. Solche Aufführungen waren in jener Zeit als kulturell-anspruchsvolle Unterhaltung beliebt. J verwendete aber nur 5 der 8 Bilder.
  1   (= Nr. 2) Familie kniet im Walde vor einem Kreuz - Unser Vater, der du bist im Himmel, geheiligt werde dein Name.
  2   (= Nr. 3) Die Familie bei einem verstorbenen Kind - Dein Wille geschehe wie im Himmel als auch auf Erden.
  3   (= Nr. 5) Die Mahd - reiche Ernte - ein Gewitter zieht herauf - Unser täglich Brot gib uns heute!
  4   (= Nr. 6) Kerker; der Häftling - Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldnern.
  5   (= Nr. 7) Der Einbrecher ist in der Nacht in das Zimmer eingedrungen. Christus behütet die Schlafenden - Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Amen!
      Das "Vater unser" kann insofern als kompositorischer Vorläufer zur > Glagolitischen Messe (JW II/9) betrachtet werden, als der dramatische Impetus und die sozial kritische Einstellung schon vorgezeichnet sind: das auffälligste daran ist die kurz angebundene Forderung (nicht Bitte!) um das tägliche Brot - Dejnám dnes chléb - chléb - chléb! (Gib uns heute Brot - Brot - Brot!). Auch das kurzatmige "Amen" nimmt die überraschend knappen zwölf Amen-Takte in der Messe vorweg - im Credo (Věruju)
      Tyrrell zählt es zu jenen Werken, mit denen J seine slawische Haltung dokumentieren wollte > Pan-Slawismus. Er verweist auch auf den verblüffenden Bezug auf den allbekannten Hussiten-Choral "Kdož jste boží bojovníci" (Die ihr Streiter Gottes seid) in den Takten 301-302 - gleiches Rhythmusmuster:
      vaterunser1 klicken zum anhoeren "Führe uns nicht in Versuchung"
      vaterunser2 kliecken zum anhoeren Hussitenchoral
      Hier schon stellt J die Verbindung zu einem patriotischen Signal her, das sowohl Smetana wie Dvořák (und auch andere tschechische Komponisten) in ihren Werken mehrfach verwendet haben; das Gleiche geschieht bei J auch in der > Glagolitischen Messe (JW III/9), wo er in der Einleitung (Úvod) auf die Libussa-Ouvertüre von Bedřich Smetana anspielt - die Oper "Libuše" ist die eigentliche tschechische Nationaloper.
       
      Věc Makropulos > Die Sache Makropulos (JW I/10)
      Věčerní zpěvy slovenského lidu z Rovného > Volksnokturnos (JW IV/32)
      Věčné evangelium > Das ewige Evangelium (JW III/8)
       
      Venedig
      J hat zusammen mit Zdenka und Jan Mikota das IGNM-Festival besucht, das vom 3.- 8. September 1925 stattfand. Hier wurde sein 1. Streichquartett VII/8 aufgeführt, durch das Zika-Quartett. Sehr oft wird in der Janáček-Literatur der 3.-8. Oktober angegeben, was falsch ist. > "Der Anbruch" 1925-7. Das falsche Datum wird in Feuill, 13 verwendet, ebenso in Vogel, 455, wo aber auf S.407 das richtige Datum angegeben ist. Auch in beiden Ausgaben von chron (tschech/engl und dt/frz) wird das falsche Datum verwendet, ebenso in MdL 167.
L 1 1925 "Basta!" ("Basta!" - Město a místo třetího festivalu soudobé hudby komorné). In: Lidové noviny 08.11.1925; Lit 1, 566-570; dt Ue in Feuill, 137-142; in MdL, 167-171; Js Erinnerungen an den Besuch in Venedig (03.-08.10.1925)
  2 2009 Zdenka Janáčková: "Mein Leben mit Leoš Janáček". Aufgezeichnet aufgrund der Erinnerungen von Marie Trkanová, übersetzt von Věra Vysloužilová im Auftrag der Leoš Janáček-Gesellschaft, Zürich 2009, 169-172, publiziert auch in LJG-Mitt, Nr. 87 ( = ZdMem)
I 1 2008 6 Fotos, in: Leoš Janáček ve fotografiích - Leoš Janáček in Photographs. Hrg. von Svatavá Přibáňová und Jiří Zahrádka, Moravské zemské muzeum, Brno 2008, ISBN 978-80-7028-327-1
       
       
      Veni sancte spiritus (Komm heiliger Geist) (Come Holy Spirit) (JW II/13)
      Motette für Männerstimmen
T     lateinisch, aus dem "Liber usualis"
K   1903 ?
A     Autograf, nicht dat, erst 1947 von Bohumír Štědroň im Archiv der Lehrerbildungsanstalt Alt-Brünn entdeckt
ED 1 1978 UE Wien, UE 16780 - "ca. 1900"
  2   EdS Prag H 6251, zus. mit "Slavnostní sbor" (> Festgesang, 1897, JW IV/25), Vorwort von Jan Trojan
  3 2007 JGA J/1, edition janáček, H 0012, "Liturgische Kompositionen"; hrg von Leoš Faltus und Kateřina Hnátová, Vorwort von Kateřina Hnátová und Alena Němcová, tschech, dt, engl, frz; Brünn 2007, 74 Seiten - hier unter dem Titel "Veni, Sancte Spiritus"
D     1 min 40 sec, 28 Takte
UA   1947 13.04.1947, Brünn, Tschechoslowakisches Radio, Radiochor, Dirigent: Bohumír Štědroň
TT 1 1984 The Glee Club, Michigan USA; UNIVERSITY PUBLICATIONS, CD (Info: E.van Hove, Genf)
  2 1998 Prager Kammerchor, SUP CD
  3 2003 Christ Church Cathedral Choir, Oxford; Stephen Darlington, GRIFFIN CD
  4 2004 QVOX The Male Voice Quartet, ARCO DIVA, CD
  5 2007 Cantores Minores Ensemble, Filip Hayrynen, PROPRIUS CD " Vesper" (Info: Naxos Musiclibrary)
  6 2010 Men's Glee Club of the Ohio State University, MARK RECORDS CD > naxosmusiclibrary
       
      Vereinsamt > Trostlos einsam (JW IV/7 und IV/26)
      Věříme v Boha > Tschechische Kirchengesänge aus Lehners Messkanzional (JW II/10, Nr. 8)
       
      Verlage
      Es gibt drei Verlage, die sich heute um das Werk von LJ kümmern: der Verlag > Bärenreiter Kassel, der die > "Kritische Gesamtausgabe" zusammen mit Editio Supraphon gestartet hat, die > Universal Edition Wien (Opern und Einzeltitel) und editio janáček Brünn (Einzelbände der "Kritischen Gesamtausgabe").
      Der Verlag Peters hat während einiger Jahre einige Bände als Konkurrenzprodukt zur Kritischen Gesamtausgabe herausgebracht: 1980 "Sinfonietta" und "Concertino", 1982 "Jugend", 1985 "Das schlaue Füchslein", 1987 "Klavierwerke" und "Zwei Kompositionen (1884?) / Postludium (1926) für Orgel". Als neueste Produktion führt der Peters-Katalog die neue Orchestrierung des "Tagebuch eines Verschollenen" von Gustav Kuhn auf (Leihmaterial) www.edition-peters.de
       
      Verlassene > Antonín Dvořák: Sechs Klänge aus Mähren (JW XII/2, Nr. 3)
      Věrnost' > Mährische Volkspoesie in Liedern (JW V/2, Nr. 15)
      Verwehtes Blatt > Auf verwachsenem Pfade (JW VIII/17)
      Veselte se věřící > Tschechische Kirchengesänge aus Lehners Messkanzional (JW II/10, Nr. 8)
       
      Veselý, František (1862-1923)
      Arzt in > Luhacovice, wo J von 1903 an regelmässig seine Sommerferien verbrachte. Veselý war ab 1911 Vorsitzender des Brünner "Klubs der Kunstfreunde" (als Nachfolger von LJ) und hat sich zusammen mit seiner Frau, Marie > Calma-Veselá, die Sängerin war, intensiv (und erfolgreich) dafür eingesetzt, dass die Oper "Její pastorkyňa" (Jenufa JW I/4), die damals erst in Brünn aufgeführt worden war, auch in Prag auf die Bühne des Nationaltheaters kam.
L 1 1951 Korespondence Leoše Janáčka s Marií Calmou a MUDr. Františkem Veselým (Korrespondenz von LJ mit Marie Calma-Veselý und Dr. med. František Veselý) Prag 1951, 95 Seiten, tschech, mit Porträt S. 64 und Foto aus dem einzigen Filmdokument mit J, S. 80 (=Korr8)
       
      Vesna
      dt = der Lenz
      1866-1944 Verein für die Fortbildung von Frauen in Brünn, ursprünglich gegründet als ein Mädchengesangsverein; wurde zur führenden Organisation des tschechischen Frauenschulwesens. Nach 1918 wurden seine Schulen samt den Gebäuden von der Öffentlichkeit übernommen. 1944 wurde der Verein aufgelöst. Innerhalb dieses Vereins kam auch die Idee zur Gründung des > "Russischen Zirkels" auf (L 2)
L 1 2001 ZdMem, LJG-Mitt, Nr. 75, Seite 1/a3
  2 2006 Tyrr-Bio1, 464
       
      Veveritsa, Marfa Nikolajevna ['weweritsa] (1870 - )
      Olga Janáčkovás Russisch-Lehrerin und auch Freundin; sie schrieb auch den Text für die > Elegie auf den Tod der Tochter Olga. Sie war auch Mitglied des > "Russischen Zirkels" in Brünn
      Da sie in Russland geboren wurde, wird ihr Name auch mit "Weweritsa" oder "Wewerica" geschrieben. In der tschechischen Fachliteratur trifft man auch die Schreibweise "Vevericová" an.
       
      Videografie Janacek, Videos und DVD
      Seit 1986 ist Janáček auf Video zugänglich, mit dem Janáček-Porträt von Jaromil Jireš; ein Jahr später folgten die ersten musikalischen Werke: die "Glagolitischen Messe" und "Taras Bulba". Seither sind vor allem die Opern auf den Markt gelangt. Einen ersten Überblick bot die Auswahl-Videografie von Jakob Knaus im KdG - Komponisten der Gegenwart, Stichwort "Janáček", 1995, ergänzt bis 2002. Auch auf DVD ist Janáček ab 2001 vertreten. Rasch wird es schwierig sein, den ganzen Markt zu überblicken. 
VID 1 1986 Leoš Janáček. Dokument o životě a díle (LJ. Dokument über Leben und Werk),Szenarium: Jaromil Jireš, Dramaturgie: Zdeněk Zahradník, Fachliche Beratung: Svatava Přibáňová - SUPRAPHON 14 0041-2, VHS 1986, publ 1989 - mit kurzem Filmausschnitt vom IGNM-Kongress Prag 1925, einziges bewegtes Bild von Janáček!
VID 2 1987 Glagolitische Messe, Taras Bulba - Tschech Philharmonie, Václav Neumann - RCA VICTOR09026-61165-3 (VHS 1987)
VID 3 1989 Die Sache Makropulos. Vollständige Oper in engl Sprache; Stephanie Sundine, Graham Clark; Canadian Opera Company, Dirigent: Berislav Klobučar, Regie: Lotfi Mansouri. Künstlerische Beratung: Elisabeth Söderström - PICKWICK RPT 2032, VHS 1989, publ. 1990
DVD 4 1991 Jenůfa. Vollständige Oper, tschech gesungen, mit engl Untertiteln, London Philharmonic Orch., Dirigent: Andrew Davis. Regie: Nikolaus Lehnhoff - VIRGIN 928, VHS 1989, publ. 1991; RM Associates Video, publ. 1992; Castle Klassik Vision, publ. 1993; ARTHAUSDVD 100 208, publ 2001
DVD 5   Kát'a Kabanová. Vollständige Oper, tschech. gesungen, mit engl Untertiteln; Nancy Gustafson; The London Philharmonic, Dirigent: Andrew Davis, Regie: Nikolaus Lehnhoff - VIRGIN VVD 929, publ. 1991; ARTHAUS DVD 100 158, publ. 2001
VID 6 1992 Streichquartett Nr. 1. Hagen-Quartett - DGG 072 172-3 VHS/digital 1987, publ. 1992 (auch als Laser-Disc publ.) 
VID 7   Sinfonietta. Tschech Philharmonie, Dirigent: Jiří Bělohlávek - Bohemia Video VHS ohne Nummer, Produktion 5/1992 - Sammlung Knaus
VID 8   Aus einem Totenhaus. Vollständige Oper, tschech gesungen; Wiener Philharmoniker, Dirigent: Claudio Abbado, Regie: Klaus Michael Grüber - DGG 072 139-3 (Live-Mitschnitt der Salzburger Festspiele 1992), publ. 1994
DVD 9 1995 Die Sache Makropulos. Vollständige Oper, tschech gesungen, mit engl Untertiteln; Anja Silja, Kim Begley;The London Philharmonic, Dirigent: Andrew Davis; - WARNER 0630-14016-3 VHS 1996 (Glyndebourne-Produktion 8/1995); DVD 0630-14016-2
DVD 10   Das schlaue Füchslein. Vollständige Oper, tschech gesungen; Eva Jenis, Thomas Allen; Orchestre de Paris, Dirigent: Sir Charles Mackerras, Regie: Nicholas Hytner - ARTHAUS DVD 100 240, (Produktion Théâtre Le Châtelet Paris) publ. 1995
DVD 11 1998 Kát'a Kabanová. Vollständige Oper, tschech gesungen; Angela Denoke; Tschech Philharmonie, Dirigent: Sylvain Cambreling, Regie: Christoph Marthaler - ARTHAUS DVD DV-OPKK (ohne Nummer) Produktion Salzburger Festspiele 1998, publ. 2002
DVD 12 2003 The Cunning Little Vixen, für Kinder erzählt, engl; mit Zeichnungen von Geoff Dunbar ; Spezialeinrichtung der Musik (total 58 min) von Kent Nagano und Christophe Durrant; Deutsches Sinfonieorchester, Dirigent: Kent NaganoOPUS ARTE DVD OA 0839, publ. 2003
DVD 13 2004 Das schlaue Füchslein. Vollständige Oper, dt gesungen - Irmgard Arnold, Rudolf Asmus; Chor und Orchester der Komischen Oper Berlin, Dirigent: Václav Neumann, Regie: Walter Felsenstein, Produktion 1965 - IMMORTAL DVD 960001, publ 2004
DVD 14   "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins", Film von Philip Kaufman nach dem Buch von Milan Kundera, mit Musik von Leoš Janáček; WARNER DVD Z5 36225, publ. 2004
DVD 15 2005 Streichquartett Nr. 2 "Intime Briefe", Janáček-Quartett, Aufn. 1986, Rambert Dance Company, ARTHAUS DVD 100 284
DVD 16   Glagolitische Messe (Urfassung Wingfield); Taras Bulba; Eifersucht (Vorspiel zu Jenufa); Tschech. Philh. Dirigent: Sir Charles Mackerras, Aufn.: Prag, Rudolfinum, Mai 2003 (Taras B. + Eifersucht); März 1996 (Messe), DVD SUPRAPHON SU 7009-9
DVD 17 2007 Aus einem Totenhaus, Mahler Chamber Orchestra; Regie: Patrice Chéreau, Dirigent: Pierre Boulez; DGG 00440 0734426
DVD 18 2008 Das schlaue Füchslein, Opéra national de Paris; Regie: André Engel, Dirigent: Dennis Russell Davies; Füchslein: Elena Tsallagova; MEDICI arts, DVD + Blu-rayDisc
DVD 19   Kat'a Kabanová, Teatro Real Madrid; Regie: Robert Carson, Dirigent: Jiří Bělohlávek, Katja: Karita Mattila, FRA MUSICA, DVD + Blu-rayDisc
       
      Vidina umělcova > Die Vision des Künstlers (JW XV/354)
       
      Vier Balladen (Čtyři balady) ['tschtirschi 'baladi] (Four ballads) (JW V/7)
      Volkslied-Arrangements für Stimmen und Klavier
T 1   In dem tiefen Grunde (Tam dole na dole) Volkslied, notiert von Martin Zeman in Štefanov 1907
  2   Sass einmal ein Häftling (Seděl jeden vězeň) Volkslied, gesungen von Maruša Petřková in Velké Karlovice 1908, notiert von Metoděj Dušek
  3   Schultheissens Käthelein (Rychtarova Kačenka) Volkslied, gesungen von Marijan Kozák von Moravské Lieskové 1907, notiert von Františka Kyselková
  4   Ich habe eine Sippschaft (Rodinu mám), Volkslied, gesungen von Chladil und Kelka in Dubňany bei Hodonín 1887, notiert von Ludvík Kuba und 1907 an J gesandt
K   1908 bsi 1912
A     Autografe Skizzen, nicht dat, JA A 23.530
ED 1 1978 nur Nr. 3, PANTON Prag, P 1860, unter dem Titel "Lidové písně a balady" (Volkslieder und Balladen) Nr. 7 "Balada", ediert von Josef Ceremuga
  2 1980 EdS Prag, H 6497 "Čtyři balady" (Vier Balladen), Liedtexte tschech, dt; Vorwort von Jan Trojan, tschech, dt - in anderer Reihenfolge: 4, 2, 3, 1. Die deutschen Titel (oben) entstammen dieser Ausgabe - bessere Titel wären "Im tiefen Grunde", "Richters Käthchen" und "Ich habe eine Familie".
TT 1 1994 Ivan Kusnjer, Bariton; Marián Lapšanský, Klavier; SUP CD
       
      Vier mährische Männerchöre (Čtvero mužských sborů moravských) [tscht'wero 'muschsggiich s'boruu 'morafsggiich] (Four Moravian male-voice choruses) (JW IV/28)
T 1   > Da du weisst (Dež viš), Ondřej Přikryl: "Hanácky pěsničke" (Hannakische Liederchen), A. Píša, Brünn 1900
  2   > Die Stechmücken (Komáří), Bartoš/Janáček: Kytice z národních písni moravských (Blumenstrauss aus mährischen Volksliedern), Emil Šolc, Telč, 1890, Nr. 138 als "Svatba komáří" (Mückenhochzeit)
  3   > Die Abendhexe (Klekánica), Ondřej Přikryl: "Hanácky pěsničke" (Hannakische Liederchen), A. Píša, Brünn 1900
  4   > Trennung (Rozloučení), Sušil 1860, Nr. 561; ED 1941, Nr. 1049 als "Loučení" (Abschied)
      Diese vier Chöre wurden 1906, 1908 und 1950 gemeinsam publiziert, sind aber unter den einzelnen Titeln zu finden. 
       
      Vier Männerchöre (Čtveřice mužských sborů) [tscht'werschitse 'muschsggiich s'boruu] (Four male-voice choruses) (JW IV/17)
  1   > Drohung (Vyhrůžka), Volksliedtext bei Sušil 1860, Nr. 255
  2   > O Liebe (Ó lásko), Volksliedtext aus Vnorovy
  3   > Zu Felde ziehen (Ach vojna, vojna), Volksliedtext bei Sušil 1860, Nr. 759
  4   > Deine Augen schön (Krásné oči tvé), Text von Jaroslav Tichý aus "V bouři a klidu" (In Sturm und Ruhe), Brünn 1884
      Diese vier Chöre wurden 1886, 1924, 1957 und 1983 gemeinsam publiziert, sind aber unter den einzelnen Titeln zu finden. Sie sind von J an Antonín > Dvorák zur Begutachtung geschickt worden
       
      Vier Männervolkschöre (Ste-V 85) > Vier volkstümliche Männerchöre
       
      Vier volkstümliche Männerchöre
  1   > Das Pflügen (JW IV/1)
  2   > Warum neigt die Birke (JW IV/22)
  3   > Das Kränzlein (JW IV31)
  4   > Das Federbett (JW IV/38)
      Diese vier Chöre wurden 1923, 1929, 1948 und 1954 unter diesem Titel gemeinsam publiziert, sind aber unter den einzelnen Titeln zu finden; sie haben deshalb keine eigene JW-Nummer.
       
      Vínek > Der Kranz (JW IV/31)
      Vínek stonulý > Das versunkene Kränzchen (JW IV/6)
       
      Viola d'amore
      Siebensaitige, in Quarten und Terzen gestimmte Viola, in der Lautstärke begrenzt, deshalb wird sie oft ersetzt durch die gebräuchliche Viola (= Bratsche). J verwendete sie oft in seinem Spätwerk; der Grund dafür lag wohl primär darin, dass ihr Name mit dem Zusatz "d'amore" den erotischen Bezug zu Kamila Stösslova herstellte. Beim Entstehen des 2. Streichquartetts schrieb er ihr: Das Ganze wird von einem besonderen Instrument zusammengehalten werden. Es heisst Viola d'amour - Liebesviola. Wie ich mich darauf freue. In dieser Arbeit werde ich mit Dir allein sein. Kein Dritter neben uns...(St-Br 295, 01.02.1928).  J hat aber den Part so geschrieben, als wäre er für die normale Viola bestimmt. In den Opern "Kát'a Kabanová" und "Die Sache Makropulos" kommt sie vor, aber auch in der Bühnenmusik zu "Schluck und Jau", in der "Sinfonietta" und in der nicht ganz fertiggestellten Sinfonie "Die Donau". In der Oper "Schicksal" sind im Autograf noch Spuren der Absicht vorhanden, Mílas Gesang von der Viola d'amore begleiten zu lassen, vgl. L 2. Schon 1903 aber verglich er die Stimme von Kamila Urválková mit der Stimme einer Viola d'amore, L 1.
L 1 1903 Janáček, Leoš: Moje Luhačovice (Mein Luhačovice), in: Hlídka XX, 1903, S. 836ff, dt Ue in MdL, 98
  2 1974 Kneif, Tibor: Die Bühnenwerke von Leoš Janáček. UE Wien, 1974, UE 26.245, S. 39
  3 1982 Tyrrell, John: Janáček and the viola d'amore, in: Leoš Janáček: Kát'a Kabanová. Cambridge University Press, Cambridge 1982, S. 154-161 
  4 1994 Schoop, Hans: Janáček und die Viola d'amore, in: Programmheft "Katja Kabanova", Opernhaus Zürich 1994
  5 2001 Hampe, Ludwig: "...eine grosse, masslose Liebe" und die Viola d'amore in Janaceks Oper Katja Kabanowa, in: Die Viola, Nr 59, 2001,2 der deutschen Viola-Gesellschaft
      In L 4 + L 5 werden vor allem die aufführungs-praktischen Probleme durch Praktiker behandelt, denn beide Autoren sind Bratscher, die auch die Viola d'amore spielten. Auch die szenische Lösung, den Viola d'amore-Spieler auf die Bühne zu nehmen, wird diskutiert, wie dies der Dirigent Sylvain Cambreling schon 1983 in Brüssel getan hat und was dann zusammen mit Christoph Marthaler 1998 in Salzburg noch weiterentwickelt wurde.
      Für die Viola d'amore in "Kát'a Kabanová" hat Charles Mackerras eine tontechnische Lösung gewählt: In der DECCA-Aufnahme vom Juli 1978 hat er den Part tontechnisch hervorgehoben, damit sie überhaupt gehört werden kann. Er selber begründet dies im Booklet-Text, S. 79-80. > TT 1)
TT 1 1978 Kát'a Kabanová, Wiener Philharmoniker, Charles Mackerras, DECCA 421 852, CD
      Heute können die Probleme anhand von Aufnahmen des Streichquartetts Nr. 2 JW VII/13 nachgeprüft werden:
TT 1 1998 John Anthony Calabrese, Viola d'amore + Mitglieder des Kubín-Quartetts; SUPRAPHON CD "Janáček unknown IV"; SU 3349-2 931; aufgenommen in Hukvaldy 6/1997
  2 2008 Garth Knox, Viola d'amore + Quatuor Diotima; ALPHA CD Alpha 133
  3 2009 Gunter Teuffel, Viola d'amore + Mandelring Quartett, AUDITE CD; rekonstruiert aufgrund Urpartitur und Erkenntnisse von Milan Škampa; mit Booklet-Text von Gunter Teuffel
       
      Víolin Concerto > Violinkonzert (JW IX/10)
      Violin Sonata > Sonate für Violine und Klavier (JW VII/7)
      Víolin Sonata (no. 1) > Violinsonate (Nr. 1) (JW IX/10)
      Violin Sonata (no. 2) > Violinsonate (Nr. 2) (JW IX/16)
       
      Violinkonzert "Wanderung einer kleinen Seele" (Houslový koncert: "Putování dušičky") ['houslowii 'ggontsert 'putowaanii 'duschitschggi] (Violin Concerto: 'The pilgrimage of a little soul' or 'The wandering of a little soul') (JW IX/10)
      für Solo Violine und Orchester, 2 Teile, unvollendet 
K   1926 Mai-Juni
A 1   Skizzen, undatiert, aus dem Nachlass Břetislav Bakala, JA A 33.746 
  2   Skizzen auf der Rückseite von Blättern des IGNM-Festivals Frankfurt, JA S 68
  3   Partitur Einleitung und 1. Akt der Oper "Aus einem Totenhaus", JA A 7448a
ED 1 1990 KlA, EdS S 7504, eingerichtet von Leoš Faltus; Titel "Wanderung einer Seele"
B     (in der Einrichtung von Leoš Faltus und Miloš Štědroň) Vl, 3 Fl/Picc, 2 Ob, EHr, 3 Klar, BKlar, 2 Fag, KFag,
      4 Hr, 3 Tromp, 3 Pos, Tenortuba, Basstuba,
      Timpani (3 Spieler), Ketten, Harfe, Celesta, Streicher
D     12 min
UA   1988 29.09., Brno, Jan Stanovský, Vl; Brünner Philh., Petr Vronský
WA 1 1989 04.12., München, Josef Suk, Bayer. Staatsorchester, Wolfgang Sawallisch; dt EA
  2   06.12., San Francisco, Raymond Kobler, San Francisco Philharmonic, Herbert Blomstedt; USA EA
  3 1992 Januar 1992 Glarus und Basel, Radio-Sinfonie-Orchester Basel (11 Pauken wurden verwendet); CH EA
TT 1 1989 Josef Suk, Tschech. Philh., Václav Neumann; SUP LP st, CD publ 1991+1994
  2 1990 Christiane Edinger, SWF-Sinf.orchester, Václav Neumann; ARTE NOVA CD publ 1995
  3 1991 Christian Tetzlaff, The Philharmonia, Libor Pešek; VIRGIN CLASSICS CD > naxosmusiclibrary
  4   Jan Stanovský, Janáček-Philharmonie Ostrava, Petr Vronský; DIREKT CD
  5   Thomas Zehetmair, Philharmonia Orchestra, Heinz Holliger; TELDEC CD > naxosmusiclibrary
  6 1992 Ivan Ženatý, Brünner Philh., František Jílek, SUP CD
  7 2004 Roman Patočka, Brünner Philharmonie, Sir Charles Mackerras; STÁTNÍ FILHARMONIE BRNO, CD ohne Nummer
  8   Baiba Skride (fem), Rundfunksinfonieorchester Berlin, Marek Janowski, SONY CLASSICAL CD, publ 1/2006
  9 2014 James Ehnes, Bergen Philharmonie, Edward Gardner; CHANDOS CD
  10 2015 Josef Špaček, Tschech. Philharmonie, Jiří Bělohlávek; Live-Recording, SUP > naxosmusiclibrary
       
L 1 1942 Newmarch, Rosa: The music of czechoslovakia, London/New York/Toronto 1942, S. 211-240
  2 1988 Štědroň, Miloš/Faltus, Leoš: Janáčkův Houslový koncert - torzo nebo vrcholné posledního údobí skladatele? (J.s Violinkonzert - Torso oder Gipfelwerk der letzten Schaffensperiode?) in: opmus 3/1988, S. 89-96
  3 1989 Procházková, Jarmila: Duše v očarovaném kruhu (Die Seele im verzauberten Kreis), in: opmus 7/1989, S. 200-207
  4 1991 Knaus, Jakob: Leoš Janáčeks Violinkonzert - Die späte Entdeckung eines bemerkenswerten Werkes, in: Neue Zeitschrift für Musik 1/1991, S.41-45 (mit einem Vergleich zwischen Vorspiel "Aus einem Totenhaus" und Violinkonzert)
       
      Gleichzeitig sind in dieser Zeit die "Sinfonietta", das "Capriccio" und die "Glagolitische Messe" entstanden. Auch die Besuche in > London und > Berlin fallen in diese Zeit. In London ist Js Violinsonate gespielt worden, von der Geigerin Adila > Fachiri. J hat ihr möglicherweise ein Violinkonzert versprochen. Rosa > Newmarch spricht davon, dass er sich schon in London mit einem Violinkonzert beschäftigt habe. Irgendwann hat er dann die Skizzen zum Violinkonzert liegen lassen und beginnt Anfang Februar 1927 mit der letzten Oper > "Aus einem Totenhaus" (JW I/11) . Im Vorspiel dazu verwendet er wesentliche Teile aus den Skizzen zum Violinkonzert.
      Auffallend zuallererst, dass er in der ersten Hälfte die verwendeten Teile nach hinten verschiebt und das Marschthema der Takte 169-192 an den Anfang des Opernvorspiels setzt - ohne die aufsteigenden Violin-Achtelnoten und nur akkordisch grundiert. Anscheinend hat er aus dem Verlauf der für ihn unbefriedigenden Konzentration im Violinkonzert erkannt, dass das Marschthema dominanter ist als das bizarre Sechzehntel-Motiv. Es beherrscht nun Anfang und Schluss des Opernvorspiels.
      Weiter wird das als "Fanfarenthema" bezeichnete Element erweitert und in den Schlusstakten dem "Marschthema" aufgesetzt. Hingegen werden die Sekund-Akkorde (Takte 200-203 im Violinkonzert), die "Schmerzakkorde", welche sozusagen als Leitakkorde in der ganzen Oper eine bedeutsame Rolle spielen, im Vorspiel nicht verwendet, sondern erst in den Einleitungstakten zum ersten Akt der Oper.
      Nicht nur anhand der Schlusspassage, aber dort vor allem, kann man die Behauptung aufstellen, dass J das Material stärker konzentrieren wollte: Im Violinkonzert folgen die beiden markantesten Themen nacheinander, im Opernvorspiel steuert er viel konsequenter auf den Schluss zu, das retardierende Moment im Violinkonzert, vor allem auch der Neueinsatz nach der Fermate 25 Takte vor Schluss, scheint eher eine Verlegenheitslösung zu sein.
      Es gibt aber noch andere Abschnitte aus dem Violinkonzert, die in die Oper Eingang gefunden haben: Es handelt sich um Musik, die den Monolog Šiškovs im dritten Akt begleitet. Šiškov berichtet von seiner Akulka, die von Filka Morosov verleumdet worden ist. Bevor Filka aber einrücken musste, habe er sich bei ihr entschuldigt, indem er sich vor ihr verneigt habe. Šiškov mimt nun diesen Filka: "Meine Seele, Mädchen, drei Jahre liebt ich dich allein", heisst es in der deutschen Uebersetzung von Max Brod - wörtlich "Duša moja..." und ausgerechnet diese Musik, und in der Fortsetzung die Musik zum Geständnis der Akulka, dass sie diesen Filka noch immer liebe - diese Musik ist aus dem Violinkonzert übernommen worden!
      Es könnte durchaus sein, dass J durch dieses eine Textwort blitzartig an die Skizzen zum Violinkonzert erinnert worden ist und jetzt erst Material daraus verwendet hat, denn was an Material aus dem Violinkonzert in der Oper noch auftaucht, findet sich im letzten Teil des dritten Aktes, also nach dem Šiškov-Monolog.
     
vlkonzert-m

 

Zum Vergrössern:

aufs Bild klicken

     
vlkonzfarbe1 vlkonzmarsch vlkonzfarbe1
     
     
vlkonzfarbe2 vlkonzfanfare vlkonzfanfare
     
     
vlkonzfarbe3 vlkonzsiskov1 vlkonzfarebe3
     
     
 schwarzeflaeche4 
aus dem Violinkonzert verwendete Abschnitte
     
   
       
      Violinsonate > Sonate für Violine und Klavier (JW VII/7) > Violinsonate (Nr. 1) (JW X/12), (Nr. 2) (JW X/16) und (Nr. 3) (JW VII/7)
       
      Violinsonate (Nr. 1) (JW X/12)
      für Violine und Klavier
K   1880 14.-18.01.1880, zwei Sätze, gemäss Briefen LJ an Zdenka Schulzová
A     verloren
L 1 1939 Helf 130
  2 1985 Zd-Br 134+139: "Die Arbeit ist nicht so sehr originell u. frisch, dafür aber so angenehm, ruhig aber formell ganz richtig und das wollte ich bezwecken".
  3 1988 Němcová, Alena: Vorwort in , "Kompositionen für Violine und Klavier", JGA E/1, SUPRAPHON/BÄRENREITER Prag/KasselS. 19-44 tschech, dt, engl, frz, russisch
  4 2007 Zahradká, Jiří: Vorwort in "Werke für Violine und Klavier", Bärenreiter Urtext BA 9508 , tschech, engl, dt
       
      Violinsonate (Nr. 2) (JW X/16)
      für Violine und Klavier
K   1880 20.04.-13.05.1880, gemäss Briefen LJ an Zdenka Schulzová (L 1)
A     verloren
UA   1880 28.05., Wien, Konservatorium, Viktor von Herzfeld, Vl; LJ, Klavier - nur der 2. Satz "Adagio" wurde gespielt
WA   1881 06.01., Brünn, Brünner Beseda Kammermusik-Konzert, Gustav Cinke, Vl; LJ, Klavier (Helfert, 350)
L 1 1939 Helf 165, 169-171, 242
  2 1985 Zd-Br 212-239
  3 1988 Němcová, Alena: Vorwort in , "Kompositionen für Violine und Klavier", JGA E/1, SUPRAPHON/BÄRENREITER Prag/KasselS. 19-44, tschech, dt, engl, frz, russisch
  4 1997 JW 309-311; die Entstehungsgeschichte wird ausführlich aufgrund der Zd-Br beschrieben
  5 2007 Zahradká, Jiří: Vorwort in "Werke für Violine und Klavier", Bärenreiter Urtext BA 9508 , tschech, engl, dt
       
      Violinsonate (Nr. 3) (JW VII/7)
      die einzige erhalten gebliebene Violinsonate ist viel später entstanden (1915, 1922) und ist im Werkverzeichnis unter dem Titel > "Sonate für Violine und Klavier" (JW VII/7) registriert
       
      Violoncello-Sonate > Märchen (JW VII/5)
      Vítaj, Janíčku > Tagebuch eines Verschollenen (JW V/12, Nr. 9)
      Vitej Jesu Christe > Tschechische Kirchengesänge aus Lehners Messkanzional (JW II/0, Nr. 1)
      Vixen Sharpears > Das schlaue Füchslein (JW I/9)
      Vlajka > Unsere Flagge (JW IV/44)
      Vlči stopa > Die Wolfsspur (JW IV/39)
      Vocal elegy > Singselige Dumka (JW IV/10)
       
      Vogel, Jaroslav (1894-1970)
      tschech Dirigent und Verfasser der heute noch vollauf anerkannten J-Biografie. Vogel hat mit seiner Aufführung der "Jenufa" die J-Rezeption massgeblich beeinflusst. Er hatte bei Otakar Ševčík Violine studiert und später Komposition bei Vítězslav Novák, weitere Studien in München und Paris. Zuerst war er Kapellmeister an der Oper in Ostrava (1919-1923, 1927-1943), dann von 1945-1948 als Chef der Oper, 1949-1958 war er Opernchef am ND Prag und leitete dann, nach politischen Differenzen, die "Mährische Staatsphilharmonie" in Brünn (1959-1962).
TT   1953 Jenufa, GA mit Chor und Orchester des ND Prag, ULTRAPHON LP m, SUP LP m, ARTIA LP m publ 1980, DELLA VOCE LUNA CD publ 1996
L 1 1948 Vogel, Jaroslav: Leoš Janáček dramatik (Der Dramatiker LJ), HM Prag 1948, 104 Seiten, tschech
  2 1958 Vogel, Jaroslav: Leoš Janáček: Leben und Werk. Prag 1958 dt, 1962 auch engl,
  3 1981 Vogel, Jaroslav: Leoš Janáček. A Biography. revised by Karel Janovický, London 1981
I 1   Porträtfoto, in: obraz 68
       
      Vojenská symfonietta > Sinfonietta (JW VI/18)
       
      nächstes Stichwort > Volksballaden